|
|
|
| Datenblatt:
|
Günther Lüth
|
|
|
| Geburtsdatum: |
23.03.1917
|
| Geburtsort: |
Kiel
|
| Geburtsort Lage - Damals: |
Stadtkreis Kiel - Regierungsbezirk Schleswig - Preußische Provinz Schleswig-Holstein
|
| Geburtsort Lage - Heute: |
Kreisfreie Großstadt - Landeshauptstadt - Bundesland Schleswig-Holstein
|
| Todesdatum: |
14.12.2000 (83 Jahre)
|
| Todesort: |
Kiel
|
| Todesort - Lage: |
Kreisfreie Großstadt - Landeshauptstadt - Bundesland Schleswig-Holstein
|
|
|
| Dienstgrade
|
|
|
| 01.09.1940 |
Bootsmannsmaat der Reserve
|
| 01.03.1941 |
Bootsmann der Reserve
|
| 01.01.1942 |
Leutnant zur See der Reserve
|
| 01.09.1943 |
Oberleutnant zur See der Reserve
|
|
|
| Orden und Auszeichnungen
|
|
|
| 00.00.1942 |
Kriegsabzeichen für Minensuch-, Ubootsjagd- und Sicherungsverbände
|
| 27.12.1942 |
Eiserne Kreuz 2. Klasse
|
|
|
| Militärischer Werdegang
|
|
|
| 04.03.1937 |
Eintritt in die Kriegsmarine als Rekrut.
|
| 04.03.1937 - 30.04.1937 |
Grundausbildung bei der 1./I. Marine-Ersatzabteilung, Eckernförde.
|
| 01.05.1937 - 22.01.1939 |
Außer Dienst (a.D.)
|
| 23.01.1939 - 18.03.1939 |
Schützenlehrgang bei der 5./Marine-Flakschule, Misdroy.
|
| 19.03.1939 - 03.09.1939 |
Außer Dienst (a.D.)
|
| 04.09.1939 - 30.06.1940 |
Geschützführer auf dem Vorpostenboot >>V 906<< in der 9. Vorpostenflottille.
|
| 01.07.1940 - 31.08.1940 |
Unteroffiziers-Anwärterlehrgang bei der I. Marine-Unteroffizierslehrabteilung, Kiel-Friedrichsort.
|
| 01.09.1940 - 02.10.1940 |
Brückenmaat auf dem Vorpostenboot >>V 906<< in der 9. Vorpostenflottille.
|
| 03.10.1940 - 13.01.1941 |
Brückenmaat auf dem Vorpostenboot >>V 904<< in der 9. Vorpostenflottille.
|
| 14.01.1941 - 06.04.1941 |
Reserve-Offiziersanwärterlehrgang bei der I. Marine-Unteroffizierslehrabteilung, Glücksburg.
|
| 07.04.1941 - 27.06.1941 |
Schüler an der Steuermannsschule, Gotenhafen.
|
| 28.06.1941 - 30.11.1941 |
Kommandantenschüler auf dem Vorpostenboot >>V 6402<< in der 64. Vorpostenflottille.
|
| 01.12.1941 - 31.12.1941 |
Kommandant des Vorpostenbootes >>V 6402<< in der 64. Vorpostenflottille.
|
| 01.01.1942 - 28.02.1943 |
Kommandant der Vorpostenboote >>V 5901<< in der 9. Vorpostenflottille und V 6112 in der 61. Vorpostenflottille
|
| 01.03.1943 - 31.05.1943 |
U-Wachoffizierslehrgang bei der 2. U-Lehrdivision, Gotenhafen.
|
| 01.06.1943 - 01.08.1943 |
Torpedolehrgang für U-Torpedooffiziere an der Torpedoschule, Flensburg-Mürwik.
|
| 02.08.1943 - 04.09.1943 |
Nachrichtenlehrgang für U-Wachoffiziere an der Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik.
|
| 05.09.1943 - 30.09.1943 |
U-Flakausbildung an der Marine-Flakschule I, Swinemünde.
|
| 01.10.1943 - 05.12.1943 |
Wachoffizier bei der 5. U-Flottille, Kiel.
|
| 04.01.1944 - 15.01.1944 |
Ortungslehrgang (Funkmeß) bei der 3. U-Lehrdivision, Neustadt.
|
| 16.01.1944 - 29.02.1944 |
Kommandanten-Lehrgang. 64. Kommandanten-Schießlehrgang bei der 24. U-Flottille, Memel.
|
| 07.03.1944 - 19.05.1944 |
Baubelehrung für U 1057 bei der 1. Kriegsschiffbaulehrabteilung, Kiel.
|
| 20.05.1944 - 08.05.1945 |
Kommandant von U 1057 (VII C). 1 Unternehmung:
|
|
21.04.1945 - 01.05.1945 - Nordsee.
|
| 08.05.1945 - 00.00.0000 |
Britische Kriegsgefangenschaft in Camp 18 bei Featherstone Park-Haltwhistle.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - "Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 150. | → Amazon
|
| Walter Lohmann/Hans H. Hildebrand |
"Die deutsche Kriegsmarine 1939 - 1945" - Podzun Verlag 1956 - Band 3 - Abschnitt 292 - S. 149. | → Amazon
|
|
"Meyers Orts- und Verkehrslexikon des Deutschen Reiches" - Verlag Leipzig u. Wien Bibliographisches Institut 1912 - 1935. | → ZVAB - Antiquariat
|
|
|
|
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
|
|
|