|
|
|
| Datenblatt:
|
Unterseeboot U 1054
|
|
|
| Typ: |
VII C
|
| Bauauftrag: |
05.06.1941
|
| Bauwerft: |
Krupp Germaniawerft, Kiel
|
| Baunummer: |
688
|
| Serie: |
U 1051 - U 1058
|
| Kiellegung: |
30.03.1943
|
| Stapellauf: |
24.02.1944
|
| Indienststellung: |
25.03.1944
|
| Kommandant: |
Wolfgang Riekeberg
|
| Feldpostnummer: |
M - 50 425
|
|
|
| Kommandanten
|
|
|
| 25.03.1944 - 19.09.1944 |
Kapitänleutnant - Wolfgang Riekeberg
|
|
|
| Flottillen
|
|
|
| 25.03.1944 - 19.09.1944 |
Ausbildungsboot - 5. U-Flottille, Kiel
|
|
|
| Verlustursache
|
|
|
| Datum: |
15.09.1944
|
| Letzter Kommandant: |
Wolfgang Riekeberg
|
| Ort: |
Kiel
|
| Position: |
54° 19' Nord - 10° 09' Ost
|
| Planquadrat: |
AO 7727
|
| Verlust durch: |
Außer Dienst gestellt
|
| Tote: |
0
|
| Überlebende: |
-
|
|
|
| Klick hier → Besatzungsliste U 1054
|
|
|
| Verlustursache im Detail
|
|
|
| U 1054 wurde am 15.09.1944 um 16:30 Uhr, in Kiel, außer Dienst gestellt.
|
|
|
| Das Boot kollidierte bereits am 18.08.1944, auf dem Marsch nach Kiel, in Höhe der Tonne 1 mit dem deutschen Lazarettschiff Peter WesselL. U 1054 machte am 19.08.1944 in Kiel/Tirpitzhafen fest.
|
|
|
| Am 22.08.1944 verlegte es zum Beheben der Schäden zur Krupp Germaniawerft, Kiel. Zur Reparatur kam es jedoch nicht mehr, auf Befehl des Admirals der U-Boote sollte U 1054 für Sprengversuche dienen. Am 15.08.1944 verlegte das Boot in das Arsenal in Kiel, dort wurde es außer Dienst gestellt. Ein Teil der Besatzung übernahm U 637, während ein anderer Teil U 1054 zum Abwracken nach Rostock begleitete.
|
|
|
| Nach anderen Angaben soll U 1054 in Kiel verblieben sein und dort nach Kriegsende britische Beute geworden sein. Danach in Kiel abgebrochen.
|
|
|
| Nach Dr. Axel Niestlé am 05.05.1945 in der Flensburger Förde selbst versenkt.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag - 1996 - S. 193. → Amazon
|
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag - 1997 - S. 149, 194. → Amazon
|
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag - 2008 - S. 290 - 291. → Amazon
|
| Axel Niestlé |
"German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 93. → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 850 - U 1100" - S. 305. → Amazon
|
|
|
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
|