|
|
|
| Datenblatt:
|
Unterseeboot U 1013
|
|
|
| Typ: |
VII C/41
|
| Bauauftrag: |
23.03.1942
|
| Bauwerft: |
Blohm & Voss, Hamburg
|
| Baunummer: |
213
|
| Serie: |
U 995 - U 1050
|
| Kiellegung: |
26.03.1943
|
| Stapellauf: |
19.01.1944
|
| Indienststellung: |
02.03.1944
|
| Kommandant: |
Gerhard Linck
|
| Feldpostnummer: |
M - 50 346
|
|
|
| Kommandanten
|
|
|
| 02.03.1944 - 17.03.1944 |
Oberleutnant zur See - Gerhard Linck
|
|
|
| Flottillen
|
|
|
| 02.03.1944 - 17.03.1945 |
Ausbildungsboot - 31. U-Flottille, Hamburg
|
|
|
| Verlustursache
|
|
|
| Datum: |
17.03.1944
|
| Letzter Kommandant: |
Gerhard Linck
|
| Ort: |
Ostsee
|
| Position: |
54° 22' Nord - 13° 56' Ost
|
| Planquadrat: |
AO 7939
|
| Verlust durch: |
Kollision
|
| Tote: |
25
|
| Überlebende: |
26
|
|
|
| Klick hier → Besatzungsliste U 1013
|
|
|
| Verlustursache im Detail
|
|
|
| U 1013 kollidierte am 17.03.1944, in der Ostsee östlich der Insel Rügen, während der Ausbildung, mit U 286 (Oblt.z.S. Willi Dietrich) und sank.
|
|
|
| Busch/Röll schreiben dazu:
|
| Zitat: Am 17.03.44 um 20:20 h während der Heimatausbildung in der Ostsee östlich von Rügen nach Kollision mit U 286, auf eine Wassertiefe von etwa 20 Metern gesunken. 10 Mann der Besatzung wurden sofort gerettet. 16 Mann konnten in einer Tiefe von 20 Metern aussteigen. U 1013 wurde im Juli 1944 gehoben. Über den weiteren Verbleib des U-Boot-Wracks ist nicht bekannt. Zitat Ende.
|
| Aus Busch/Röll - Die deutschen U-Bootverluste - S. 208.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag - 1996 - S. 145. → Amazon
|
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag - 1997 - S. 146, 223. → Amazon
|
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag - 2008 - S. 208. → Amazon
|
| Axel Niestlé |
"German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 102. → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 850 - U 1100" - S. 285. → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|