|
|
|
| Datenblatt:
|
Garmula
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Garmula (1920)
|
| Nationalität: |
Großbritannien
|
| Typ: |
Dampffrachtschiff
|
| Baujahr: |
1920
|
| Bauwerft: |
Palmers Shipbuilding &. Iron Company Limited, Hebburn on Tyne
|
| Reederei: |
British India Steam Navigation Company Limited, London
|
| Heimathafen: |
Glasgow
|
| Kapitän: |
Robert C. Brown
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
5.354 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
8.120 t
|
| Länge: |
125.73 m
|
| Breite: |
15.97 m
|
| Tiefgang: |
7.69 m
|
| Geschwindigkeit: |
10.5 kn
|
| Bewaffnung: |
Ja
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Melbourne (Australien) - Kapstadt (Südafrika) - Freetown (Sierra Leone) - Großbritannien
|
| Fracht: |
6.009 t Getreide
|
| Geleitzug: |
Einzelfahrer
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 752
|
| Kommandant: |
Karl-Ernst Schroeter
|
| Datum: |
23.07.1942
|
| Ort: |
Mittelatlantik, westlich Monrovia (Liberia)
|
| Position: |
05° 32' Nord - 14° 45' West
|
| Planquadrat: |
ET 5967
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
21
|
| Überlebende: |
67
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 752 sichtete am 23.07.1942 um 13:23 Uhr einen Dampfer und tauchte um 19:03 Uhr zum Angriff ab. Um 20:05 Uhr schoß Schroeter zwei Torpedos auf das Schiff. Beide Torpedos trafen die Garmula und der Dampfer sank mit laufenden Maschinen weg. 20 Besatzungsmitglieder und 1 Artillerist kamen ums Leben. Der Kapitän, 61 Besatzungsmitglieder und 5 Artilleristen wurden vom britischen U-Jäger HMS Pict (FY.123) gerettet und in Freetown (Sierra Leone) an Land gesetzt.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 293. → Amazon
|
| Erich Gröner |
"Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag - 1976 - S. 97. | → Amazon
|
| Roger W. Jordan |
"The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 101, 497. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 661 – U 849" - Eigenverlag - S. 228. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 110. → Amazon
|
| Alan Tennent |
"British and Commonwealth Merchant Ship Losses to Axis Submarines 1939 – 1945" - The History Press Verlag 2001 - S. 37. | → Amazon
|
|
|
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
|