AH-9
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 21. Dezember 2011, 14:39 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
|
FAHRDATEN | |||
| 17.11.1943 - Augusta (Italien) | → → → → | 24.06.1940 - Bari (Italien) | |
|
| |||
|
DER GELEITZUG: | |||
| Barletta | 1.975 BRT | Italien | |
| Baron Stranraer | 3.668 BRT | Großbritannien | |
| Cerion | 2.588 BRT | Großbritannien | |
| Derwenthall | 4.934 BRT | Großbritannien | |
| Empire Dunstan | 2.887 BRT | Großbritannien (versenkt von U 81) | |
| Empire Peak | 7.045 BRT | Großbritannien | |
| Empire Sothey | 7.041 BRT | Großbritannien | |
| Empire Success | 5.988 BRT | Großbritannien | |
| Eridan | 9.928 BRT | Frankreich | |
| Euryades | 5.801 BRT | Großbritannien | |
| Facto | 1.522 BRT | Norwegen | |
| Fort Assiniboine | 7.128 BRT | Großbritannien | |
| Fort Athabaskan | 7.132 BRT | Großbritannien | |
| Fort Cadotte | 7.128 BRT | Großbritannien | |
| Fort Charnisay | 7.133 BRT | Großbritannien | |
| Fort Connolly | 7.133 BRT | Großbritannien | |
| Fort Glenlyon | 7.132 BRT | Großbritannien | |
| Fort Remy | 7.127 BRT | Großbritannien | |
| Gema | 5.282 BRT | Norwegen | |
| Isaac Coles | 7.176 BRT | Vereinigte Staaten | |
| Josiah Parker | 7.176 BRT | Vereinigte Staaten | |
| Lom | 1.268 BRT | Norwegen | |
| Norlom | 6.412 BRT | Norwegen | |
| Ocean Valentine | 7.174 BRT | Großbritannien | |
| Ocean Vista | 7.174 BRT | Großbritannien | |
| Samuel Adams | 7.176 BRT | Vereinigte Staaten | |
| Somerville | 4.265 BRT | Norwegen | |
| Testbank | 5.083 BRT | Großbritannien | |
| USS Pumper (YO-56) | 944 BRT | Vereinigte Staaten | |
| Welsh Coast | 646 BRT | Großbritannien | |
|
DIE GELEITSICHERUNG: Keine | |||
|
ALLGEMEINES: Der Geleitzug bestand aus 30 Schiffen mit zusammen 163.036 BRT. Die Schiffe stammten aus: Italien - 1, Großbritannien - 19, Frankreich - 1, Norwegen - 4, Vereinigte Staaten - 4. | |||
