Paul Frerks
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 26. Oktober 2011, 05:20 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
|
LEBENSDATEN | |||
| Geburtsdatum: | 25.06.1908 | ||
| Geburtsort: | - | ||
| Todesdatum: | - | ||
| Todesort: | - | ||
|
LAUFBAHN Marine | |||
| Eintrittsjahrgang | IX/1939 | ||
| 01.02.1940 | Bootsmannsmaat der Reserve | ||
| 01.07.1940 | Bootsmann der Reserve | ||
| 01.11.1940 | Leutnant zur See der Reserve | ||
| 01.01.1943 | Oberleutnant zur See der Reserve | ||
| 01.07.1944 | Matrose I | ||
| 25.12.1940 | Kriegsabzeichen für Minensuch-, Ubootsjagd- und Sicherungsverbände | ||
| 14.04.1941 | Eisernes Kreuz 2. Klasse | ||
| 12.10.1941 | Eisernes Kreuz 1. Klasse | ||
| 02.09.1943 | U-Bootskriegsabzeichen 1939 | ||
|
WERDEGANG | |||
| 07.09.1939 | Eintritt in die Kriegsmarine. | ||
| 07.09.1939 - 00.00.0000 | Ausbildung, Lehrgänge und diverse kommandos. | ||
| 00.00.0000 - 00.08.1943 | Wachoffizier auf U 117. | ||
| 06.08.1943 - 01.09.1943 | Kommandant in Vertretung von U 66. | ||
| 00.09.1943 - 00.10.1943 | Kommandanten-Lehrgang und Baubelehrung für ??. | ||
| 17.11.1943 - 16.03.1944 | Kommandant von U 975. | ||
| 00.03.1944 - 00.06.1944 | Nicht ermittelt. Wahrscheinlich lief zu dieser Zeit ein Disiplinarverfahren gegen Frerks. Paul Frerks wurde 1944 wegen einer Straftat in Volltrunkenheit § 330 zu 3 Monaten Gefängnis und Degradierung verurteilt. ³ | ||
| 00.06.1944 - 00.07.1944 | Zur Verfügung der 1. U-Ausbildungsabteilung, Pillau. | ||
| 00.08.1944 - 08.05.1945 | Nicht ermittelt. | ||
|
ANMERKUNGEN ¹ Dienstgrade, soweit bekannt. Frerks kam aus dem Mannschafts- bzw. Unteroffiziersstand. ² Auszeichnungen, soweit bekannt. ³ Über die Richtigkeit der damaligen Anschuldigungen gegen Frerks, kann ich verständlicher weise keine Angaben machen.
| |||
|
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Seite 71 Walter Hildebrand/Hans H. Lohmann - "Die Kriegsmarine 1939 - 1945" - Band 3 - 293/Seite 21 | |||

