X B
Aus U-Boot-Archiv Wiki
IX D42 - - X B - - XIV - - - - Die U-Boote - - U-Boot-Typen - - Hauptseite
ALLGEMEIN
| Art: | Tauchboot für ozeanische Verwendung/Minen-U-Boot | ||
| Baujahre: | 1939 - 1944 | ||
| Baukosten: | 6.350000 RM | ||
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE
|
Zweihüllen-Hochseeboot. Minenleger für den Übersee-Einsatz, abgeleitet vom nicht gebauten Typ X A, der aber seinerseits vom Typ I A und Typ IX A beeinflußt war. Von 1943 an waren diese Boote mit einem Schnorchel ausgestattet. Die Minenwurfeinrichtung bestand aus 6 senkrechten Schächten (je 3 Minen) vorn und je 12 Schächte (je 2 Minen) seitlich mittschiffs. Der größte Teil der Reservetorpedos war im Raum zwischen dem Deck und dem Druckkörper verstaut. 1943 wurde das U-Bootsdeckgeschütz entfernt und die Flakbewaffnung um zwei weitere 2 cm Geschütze verstärkt. Oft wurden diese Boote als Versorger eingesetzt. Bis auf U 219, das von den Japanern übernommen wurde und in I 505 umbenannt wurde, und U 234, das bei der Kapitulation den Alliierten übergeben wurde, gingen alle Boote während ihrer Einsätze verloren. | |||
TECHNISCHE DATEN
| Aufgetaucht: | 1.763 t | ||
| Getaucht: | 2.177 t | ||
| Reserveauftrieb: | 414 t | ||
| Länge über alles: | 89,80 m | ||
| Breite: | 9,20 m | ||
| Durchmesser Druckkörper: | 4,75 m | ||
| Tiefgang: | 4,71 m | ||
| Betriebstauchtiefe: | 100 m | ||
| Maximale Tauchtiefe: | 200 m | ||
| Zerstörungstauchtiefe: | - | ||
| Tauchzeit: | - | ||
| Schnelltauchzeit: | 40 Sekunden (in Fahrt) | ||
MASCHINENANLAGE
| Dieselmaschine: | 2 x GM 9 Zylinder Viertakt-Diesel F46 a 9pu mit Aufladung mit 2 x 2.400 PS | ||
| E-Maschine: | 2 x AEG Doppelmaschinen GU 720/8-287 mit 2 x 550 PS | ||
| Batterie: | 2 x 124 Zellen AFA-Akkus 33 MAL 800 W oder E | ||
| Schrauben: | 2 Schrauben mit einem Durchmesser von 1,90 m | ||
| Höchstgeschwindigkeit: | 17 kn (Aufgetaucht) | ||
| Höchstgeschwindigkeit: | 7 kn (Getaucht) | ||
| Fahrstrecke: | 6.750 sm bei 17 kn (Höchstfahrt) | ||
| Fahrstrecke: | 18.450 sm bei 10 kn (Marschfahrt) | ||
| Fahrstrecke: | 21.000 sm bei 10 kn (Dieselelektrisch) | ||
| Getaucht: | 93 sm bei 4 kn (Normalfahrt) | ||
| Höchste Zuladung: | 368 t (Treiböl) | ||
BEWAFFNUNG
| Bugtorpedorohre: | Keine | ||
| Hecktorpedorohre: | 2 x 53,3 cm | ||
| Torpedos: | 15 Stück | ||
| Minen: | 30 Minenschächte mit 66 Minen | ||
| Deckgeschütz: | 1 x 10,5-cm Utof L/45 (200 Schuß) bis 1943/44 | ||
| Flugabwehr: | 1 x 3,7-cm (2500 Schuß), 1 x 2-cm Zwilling (4000 Schuß) ab 1943/44 2 x 2 cm Zwilling (8500 Schuß). | ||
| Ab 1943/44 1 x 3,7-cm (2500 Schuß), 2 x 2-cm Zwilling (8000 Schuß) | |||
BESATZUNGSSTÄRKE
| Insgesamt: | 52 Mann | ||
| Offiziere: | 5 Mann | ||
| Mannschaften: | 47 Mann | ||
SONSTIGE AUSRÜSTUNG
| Ruder: | 1 Ruder und 2 Tiefenruder (vorn und achtern) | ||
| Schnorchel: | Ja/ab 1944 | ||
| Sehrohre: | - | ||
BAUWERFTEN &. BOOTE
|
Krupp Germaniawerft, Kiel | |||
ANMERKUNGEN
|
HINWEIS: Alle BLAU hervorgehobenen Wörter, Bezeichnungen und Personen sind Verlinkungen zur besseren Erklärung. GRÜN hervorgehobene Wörter, Bezeichnungen und Personen sind Verlinkungen die noch nicht bearbeitet sind, aber in Zukunft noch bearbeitet werden. Ein Klick auf diese Stellen wird sie zu der entspechenden Erklärung führen. | |||
IN EIGENER SACHE
|
Sie wollen diese Seiten unterstützen ? Wenn sie Bilder, sowie weiterführende Daten von U-Booten, Kommandanten, Besatzungsmitgliedern, Schiffen, Flugzeugen, Kopien von Kriegstagebüchern oder Informationen jeglicher Art die diese Seiten ergänzen und weiter führen würde, entbehren könnten, würde ich mich darüber freuen. Auch der Hinweis auf Schreib- oder andere Fehler ist ausdrücklich erwünscht und erbeten !!!. Bei der Masse an Informationen ist es mir, als Einzelperson, fast schon nicht mehr möglich alles Korrektur zu Lesen. DANKE ! Infos über meine Person und die Verwendung von zur Verfügung gestellten Daten und Dokumenten finden sie hier: Über meine Person. Weitere Suchadressen für die Suche nach Angehörigen, Klicke hier : Such-Adressen Weitere Interessante Seiten im Internet, siehe hier Internetseiten Klicke hier U-Boot-Archiv-Wiki: Kontaktadresse | |||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften | ||
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205121 | |||
| Seite 269. | |||
IX D42 - - X B - - XIV - - - - Die U-Boote - - U-Boot-Typen - - Hauptseite
