Hans Cohausz
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 22. September 2009, 14:22 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
Lebensdaten |
|||
|---|---|---|---|
| Geburtsdatum: | 30.11.1907 | ||
| Geburtsort: | Essen-Katernberg | ||
| Todesdatum: | - | ||
| Todesort: | - | ||
Dienstgrade |
|||
| 01.04.1928 | Fähnr.z.S. | ||
| 01.06.1930 | O.Fähnr.z.S. | ||
| 01.10.1930 | Lt.z.S. | ||
| 01.07.1932 | Oblt.z.S. | ||
| 01.04.1936 | Kptlt. | ||
| 01.02.1941 | Korv.Kpt. | ||
| 01.08.1944 | Freg.Kpt. | ||
Crew |
|||
| 1926 | |||
Werdegang |
|||
| 01.04.1926 | Eintritt in die Reichsmarine als Offiziersanwärter. | ||
| 01.04.1926 - 00.08.1935 | Grundausbildung, Ausbildung, Lehrgänge und diverse Kommandos. | ||
| 00.09.1935 - 00.04.1936 | U-Bootsausbildung bzw. U-Lehrgänge. | ||
| 01.05.1936 - 21.09.1936 | Zur Verfügung des Führers der U-Boote (F.d.U.) bzw. vom 16.05.1936 - 02.08.1936 Kommandant von U 15. | ||
| 22.09.1936 - 07.10.1936 | Baubelehrung für U 30 bei der Deschimag AG Weser, Bremen. | ||
| 08.10.1936 - 31.10.1938 | Kommandant von U 30. | ||
| 01.11.1938 - 03.01.1939 | Kommandant in der U-Flottille HUNDIUS. | ||
| 04.01.1939 - 16.09.1939 | Admiralstabsoffizier beim Führer der U-Boote (F.d.U.). | ||
| 17.09.1939 - 31.10.1940 | Kommandant von U A. | ||
| 01.11.1940 - 14.02.1942 | Chef der 1. U-Flottille, Kiel/Brest. | ||
| 15.02.1942 - 14.05.1942 | Kommandant von U A. | ||
| 15.05.1942 - 19.12.1944 | Chef der 11. U-Flottille, Bergen | ||
| 20.12.1944 - 08.05.1945 | Kommandeur der Torpedoschule, Mürwik. | ||
| 00.05.1945 - 25.08.1945 | Kriegsgefangenschaft. | ||
Auszeichnungen |
|||
| 00.05.1940 | Eisernes Kreuz II. Klasse | ||
| 30.08.1940 | U-Bootskriegsabzeichen 1939 | ||
| 30.08.1940 | Eisernes Kreuz I. Klasse | ||
Anmerkungen |
|||
|
- | |||
