UIT 5
Aus U-Boot-Archiv Wiki
UIT 4 - - UIT 5 - - UIT 6 - - - - Die U-Boote - - Deutsche U-Boote - - Die einzelnen U-Boote - - Hauptseite
DAS BOOT
| Typ: | R-Klasse | ||
| Bauauftrag: | - | ||
| Bauwerft: | Cantiere Riuniti del Adriatica, Monfalcone | ||
| Baunummer: | - | ||
| Serie: | R-3 - R-12 | ||
| Kiellegung: | - | ||
| Stapellauf: | 28.12.1943 | ||
| Indienststellung: | - | ||
| Kommandant: | - | ||
| Feldpostnummer: | M - 55 509 | ||
DIE VERLUSTURSACHE
|
Der Bau von UIT 5 wurde am 28.12.1944, wegen Materialmangel, eingestellt. Das Boot wurde am 1944, in Monfalcone bei einem amerikanischen Luftangriff, versenkt. Es wurde am 31.05.1946 gehoben und 1948 abgebrochen. UIT 5 wurde als italienisches R-8 am 09.09.1943, unfertig, auf der Bauwerft erbeutet und unter der Regie der Kriegsmarine weitergebaut. | |||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften | ||
| 1997 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205121 | |||
| Seite 126, 140. | |||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 1101 - U 4718 | ||
| Eigenverlag ohne ISBN | |||
| Seite 193 | |||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
UIT 4 - - UIT 5 - - UIT 6 - - - - Die U-Boote - - Deutsche U-Boote - - Die einzelnen U-Boote - - Hauptseite
