Empire Day
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Empire Dabchink - - Empire Day - - Empire Dell - - Schiffe - - - - - Handelsschiffe - - E - - Hauptseite
SCHIFFSDATEN
| Nationalität: | Großbritannien | ||
| Typ: | Motorfrachtschiff | ||
| Baujahr: | 1941 | ||
| Bauwerft: | William Doxford &. Sons Limited, Sunderland | ||
| Reederei: | Lyle Shipping Company Limited, Glasgow (MOWT) | ||
| Heimathafen: | London | ||
| Kapitän: | Charles Gordon Mallett | ||
SCHIFFSMAßE
| Tonnage: | 7.242 BRT | ||
| Tragfähigkeit: | 10.255 t | ||
| Länge: | 130,66 m | ||
| Breite: | 17,20 m | ||
| Tiefgang: | 8,35 m | ||
| Geschwindigkeit: | 10.5 kn | ||
| Bewaffnung: | Ja | ||
ROUTE UND FRACHT
| Route: | Lourenco Marques (Mosambik) – Aden (Jemen) – Port Said (Ägypten) | ||
| Fracht: | 8.226 t Kohle | ||
| Geleitzug: | Einzelfahrer | ||
DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH
| U-Boot: | U 198 | ||
| Kommandant: | Burkhard Heusinger von Waldegg | ||
| Datum: | 07.08.1944 | ||
| Ort: | Indischer Ozean östlich Dar es Saalam (Tansania) | ||
| Position: | 07°06' Süd – 42°--' Ost | ||
| Planquadrat: | LT 23 | ||
| Waffe: | Torpedo | ||
| Tote (Schiff): | 0 | ||
| Überlebende (Schiff): | 43 | ||
|
U 198 versenkte am 07.08.1944 die EMPIRE DAY durch Torpedotreffer. Da auch U 198 auf dieser Unternehmung versenkt wurde (12.08.1944), liegen mir leider keine weiteren Informationen aus dem Kriegstagebuch vor. Es gab keine Verluste. Der Kapitän, 33 Besatzungsmitglieder und 8 Artilleristen landeten in ihren Rettungsboote auf der Insel Sansibar. 1 Besatzungsmitglied wurde von U 198 gefangengenommen und starb beim Untergang des U-Bootes. | |||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945 | ||
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138 | |||
| Seite 142. | |||
| Erich Gröner | Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944 | ||
| 1976 - J.F. Lehmanns Verlag-978-3469005526 | |||
| Seite 80, 399. | |||
| W.H. Mitchel/L.A. Sawyer | The Empire Ships - A Record of British-built and acquired Merchant Ships during the Second | ||
| World War | |||
| 1990 - Lloyds of London Press - ISBN- 1850442754 | |||
| Seite 52. | |||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 171 – U 222 | ||
| Eigenverlag - ohne ISBN | |||
| Seite 169. | |||
| Jürgen Rohwer | Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945 | ||
| 1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405 | |||
| Seite 267. | |||
| Alan Tennent | British and Commonwealth Merchant Ship Losses to Axis Submarines 1939 – 1945 | ||
| 2001 - The History Press Verlag - ISBN- 978-0750927604 | |||
| Seite 203. | |||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
Empire Dabchink - - Empire Day - - Empire Dell - - - - Schiffe - - Handelsschiffe - - E - - Hauptseite
