Leticia Porter
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Leticia - - Leticia Porter - - Leto - - Schiffe - - - - - Handelsschiffe - - L - - Hauptseite
SCHIFFSDATEN
| Nationalität: | Niederlande | ||
| Typ: | Motorschlepper | ||
| Baujahr: | - | ||
| Bauwerft: | - | ||
| Reederei: | - | ||
| Heimathafen: | - | ||
| Kapitän: | - | ||
SCHIFFSMAßE
| Tonnage: | 15 BRT | ||
| Tragfähigkeit: | - | ||
| Länge: | - | ||
| Breite: | - | ||
| Tiefgang: | - | ||
| Geschwindigkeit: | - | ||
| Bewaffnung: | - | ||
ROUTE UND FRACHT
| Route: | - | ||
| Fracht: | - | ||
| Geleitzug: | - | ||
DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH
| U-Boot: | U 69 | ||
| Kommandant: | Ulrich Gräf | ||
| Datum: | 05.06.1942 | ||
| Ort: | Mittelatlantik nordöstlich Bridgetown (Barbados) | ||
| Position: | 18°15' Nord - 53°45' West | ||
| Planquadrat: | EE 3251 | ||
| Waffe: | Artillerie | ||
| Tote (Schiff): | 0 | ||
| Überlebende (Schiff): | - | ||
|
U 69 sichtete am 05.06.1942 um 10:30 Uhr einen kleinen, verlassenen Schlepper. Um 11:30 Uhr versenkte Gräf das Schiff mit 7 Schuß aus der 8,8 cm und 20 Schuß MG C/30. Der Schlepper befand sich an Bord der, von U 156 versenkten KOENJIT und trieb verlassen im Meer. Er hatte keine Leute an Bord. | |||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945 | ||
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138 | |||
| Seite 120. (als Zusatz zu der von U 156 versenkten KOENJIT). | |||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 51 – U 99 | ||
| Eigenverlag - ohne ISBN | |||
| Seite 201. | |||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
Leticia - - Leticia Porter - - Leto - - Schiffe - - - - - Handelsschiffe - - L - - Hauptseite
