Orcades
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Orari - - Orcades - - Oregon - - Schiffe - - - - - Handelsschiffe - - O - - Hauptseite
SCHIFFSDATEN
| Nationalität: | Großbritannien | ||
| Typ: | Passagier-Dampfschiff | ||
| Baujahr: | 1937 | ||
| Bauwerft: | Vickers Armstrong Limited, Barrow in Furness | ||
| Reederei: | Orient Steam Navigation Company Limited, London (MOWT) | ||
| Heimathafen: | London | ||
| Kapitän: | Charles Fox | ||
SCHIFFSMAßE
| Tonnage: | 23.456 BRT | ||
| Tragfähigkeit: | 11.800 t | ||
| Länge: | 202.53 m | ||
| Breite: | 25.04 m | ||
| Tiefgang: | 9.19 m | ||
| Geschwindigkeit: | 20 kn | ||
| Bewaffnung: | 1 x 12 cm, 1 x 7.62 cm, 4 x 20 mm, 5 x MG | ||
ROUTE UND FRACHT
| Route: | Suez (Ägypten) - Kapstadt (Südafrika) - Liverpool (Großbritannien) | ||
| Fracht: | 741 Passagiere, 3.000 t Stückgut und 2.000 Postsäcke | ||
| Geleitzug: | Einzelfahrer | ||
DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH
| U-Boot: | U 172 | ||
| Kommandant: | Carl Emmermann | ||
| Datum: | 10.10.1942 | ||
| Ort: | Südatlantik südwestlich Kapstadt (Südafrika) | ||
| Position: | 35°51' Süd - 14°40' Ost | ||
| Planquadrat: | GR 7335 | ||
| Waffe: | Torpedo | ||
| Tote (Schiff): | 45 | ||
| Überlebende (Schiff): | 1022 | ||
|
U 172 sichtete am 10.10.1942 um 09:10 Uhr einen Dampfer und tauchte um 10:20 Uhr zum Angriff ab. Um 10:28 Uhr schoß Emmermann zwei Torpedos auf das Schiff. Beide Torpedos tragen die ORCADES an Backbord. Der Dampfer stoppte, setzte die Rettungsboote aus, sank aber nicht. Um 10:45 und 10:54 Uhr folgten zwei Fangschüsse von denen einer erneut traf. Aus dem KTB: "Gegner dreht mir mit langsamster Fahrt dauernd das Heck zu, kann keinen Heckfangschuß anbringen. Rohr IV noch unklar durch die Wabos. Auf 50 m gegangen zum Nachladen von Rohr III". Gegen 11:37 Uhr tauchte U 172 und lief wieder auf das Schiff zu, daß um 12:18 Uhr begann auf das U-Boot zu schießen. Daraufhin tauchte Emmermann wieder ab, um gegen 12:34 Uhr wiederaufzutauchen. Der Dampfer lag nun gestoppt querab. Um 12:35 Uhr tauchte U 172 erneut zum Angriff ab. Der Fangschuß um 12:49 Uhr traf im Achterschiff, der um 12:50 Uhr im Maschinenraum und der um 12:54 Uhr im Vorschiff. Nach dem fünften Fangschuß legte sich das Schiff nach Steuerbord über und versank. Um 13:01 Uhr mußte U 172 vor einem Flugzeug tauchen, erhielt drei Fliegerbomben und lief anschließend ab. 27 Besatzungsmitglieder, 2 Artilleristen, 7 Mann Navy-Personal, 7 Mann-Army-Personal sowie 2 Passagiere kamen ums Leben. Der Kapitän, 289 Besatzungsmitglieder, 36 Artilleristen, 741 Passagiere (zumeist Armeeangehörige) wurden vom polnischen Dampfer NARWIK gerettet und in Kapstadt (Südafrika) an Land gesetzt. | |||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945 | ||
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138 | |||
| Seite 131. | |||
| Erich Gröner | Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944 | ||
| 1976 - J.F. Lehmanns Verlag-978-3469005526 | |||
| Seite 180, 402. | |||
| Roger W. Jordan | The Worlds Merchant Fleets 1939: The Particulars and Wartime Fates of 6,000 Ships | ||
| 1998 - US-Naval Inst.PR Verlag - ISBN- 978-1591149590 | |||
| Seite 166, 506. | |||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 171 – U 222 | ||
| Eigenverlag - ohne ISBN | |||
| Seite 13, 14. | |||
| Jürgen Rohwer | Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945 | ||
| 1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405 | |||
| Seite 264. | |||
| Alan Tennent | British and Commonwealth Merchant Ship Losses to Axis Submarines 1939 – 1945 | ||
| 2001 - The History Press Verlag - ISBN- 978-0750927604 | |||
| Seite 228. | |||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
Orari - - Orcades - - Oregon - - Schiffe - - - - - Handelsschiffe - - O - - Hauptseite
