Primero
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Presidente Trujillo - - Primero - - Primrose Hill - - Schiffe - - - - - Handelsschiffe - - P - - Hauptseite
SCHIFFSDATEN
| Nationalität: | Norwegen | ||
| Typ: | Motorfrachtschiff | ||
| Baujahr: | 1925 | ||
| Bauwerft: | Burmeister &. Wain´s Maskin &. Skibsbyggeri Aktieselskab, Kopenhagen | ||
| Reederei: | S. Holter-Sörensen (Aktieselskab Ivarans Rederi), Oslo | ||
| Heimathafen: | Oslo | ||
| Kapitän: | Hjalmar August Johansen | ||
SCHIFFSMAßE
| Tonnage: | 4.414 BRT | ||
| Tragfähigkeit: | 7.930 t | ||
| Länge: | 116.56 m | ||
| Breite: | 16.38 m | ||
| Tiefgang: | 7.34 m | ||
| Geschwindigkeit: | 12 kn | ||
| Bewaffnung: | Ja | ||
ROUTE UND FRACHT
| Route: | Suez (Ägypten) - Suezkanal - Aden (Jemen) - Kapstadt (Südafrika) - Port of Spain (Trinidad) - New York (USA) | ||
| Fracht: | Ballast | ||
| Geleitzug: | Einzelfahrer | ||
DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH
| U-Boot: | U 67 | ||
| Kommandant: | Günther Müller-Stöckheim | ||
| Datum: | 25.10.1942 | ||
| Ort: | Mittelatlantik nordwestlich Bridgetown (Barbados) | ||
| Position: | 13°38' Nord - 53°55' West | ||
| Planquadrat: | EE 6847 | ||
| Waffe: | Torpedo | ||
| Tote (Schiff): | 2 | ||
| Überlebende (Schiff): | 37 | ||
|
U 67 sichtete am 25.10.1942 um 11:10 Uhr einen Dampfer und setzte zum Angriff vor. Um 15:19 Uhr schoß Müller-Stöckheim zwei Torpedos auf das Schiff. Einer dieser Torpedo traf die PRIMERO Steuerbord im Maschinenraum, die daraufhin stoppte. Der erste Fangschuß um 15:34 Uhr war ein Pistolenversager. Der zweite Fangschuß, um 15:57 Uhr, traf das Schiff vorn 20. Der Dampfer bekam Schlagseite, sank aber immer noch nicht. Aus dem KTB: "Eindruck als hätte der Dampfer herangedreht oder herumgeschwojt. Schnell auf 40 m gehen, hart Backbord leichtes, schäuerndes Geräusch am Turm. Boot nimmt keine spürbare Lastigkeit oder Krängung an. Laufe Kurs 240 unter Dampfer durch. Vorderes Sehrohr aus, Klemmt nach 1,5 m. 00:14 Uhr Aufgetaucht. Turmluk läßt sich nur soweit öffnen, daß man sich eben durchzwängen kann. Turmluk freigebrannt, die Blechteile beseitigt. Brückenverkleidung umgebogen, Funkpeiler abgefahren, achternes Sehrohr umgebogen. Vorderer Netzabweiser gerissen, UZO-Kopf abgerissen". Am 26.10.1942 um 01:52 Uhr folgte der letzte Fangschuß. Der Torpedo traf hinten 10. Das Schiff brach auseinander und versank. 2 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. Der Kapitän, 33 Besatzungsmitglieder und 3 Artilleristen landeten in ihren Rettungsbooten bei Toco (Trinidad). | |||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945 | ||
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138 | |||
| Seite 61. | |||
| Erich Gröner | Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944 | ||
| 1976 - J.F. Lehmanns Verlag-978-3469005526 | |||
| Seite 192. | |||
| Roger W. Jordan | The Worlds Merchant Fleets 1939: The Particulars and Wartime Fates of 6,000 Ships | ||
| 1998 - US-Naval Inst.PR Verlag - ISBN- 978-1591149590 | |||
| Seite 312, 563. | |||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 51 – U 99 | ||
| Eigenverlag - ohne ISBN | |||
| Seite 158, 159. | |||
| Jürgen Rohwer | Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945 | ||
| 1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405 | |||
| Seite 129. | |||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
Presidente Trujillo - - Primero - - Primrose Hill - - Schiffe - - - - - Handelsschiffe - - P - - Hauptseite
