Pelotaslóide
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Peleus - - Pelotaslóide - - Penang - - Schiffe - - - - - Handelsschiffe - - P - - Hauptseite
SCHIFFSDATEN
| Nationalität: | Brasilien | ||
| Typ: | Dampffrachtschiff | ||
| Baujahr: | 1918 | ||
| Bauwerft: | Cantieri Officine Savoia, Genua | ||
| Reederei: | Cia de Navegacao Lloyd Brasileiro, Rio de Janeiro | ||
| Heimathafen: | Rio de Janeiro | ||
| Kapitän: | Jony Pereira Maximo | ||
SCHIFFSMAßE
| Tonnage: | 5.228 BRT | ||
| Tragfähigkeit: | 7.840 t | ||
| Länge: | 120.65 m | ||
| Breite: | 15.74 m | ||
| Tiefgang: | 7.62 m | ||
| Geschwindigkeit: | 10 kn | ||
| Bewaffnung: | - | ||
ROUTE UND FRACHT
| Route: | Curacao - Port of Spain (Trinidad) - Salinas (Brasilien) - Cabadello (Brasilien) - Recife (Brasilien) | ||
| Fracht: | 6.000 t Kohle und 4.000 t Militärgüter inklusive Flugzeugmotoren und Ersatzteile | ||
| Geleitzug: | Einzelfahrer | ||
DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH
| U-Boot: | U 590 | ||
| Kommandant: | Werner Krüer | ||
| Datum: | 04.07.1943 | ||
| Ort: | Mittelatlantik nordöstlich Belem (Brasilien) | ||
| Position: | 00°24' Süd - 47°46' West | ||
| Planquadrat: | FA 5322 | ||
| Waffe: | Torpedo | ||
| Tote (Schiff): | 5 | ||
| Überlebende (Schiff): | 37 | ||
|
U 590 versenkte am 04.07.1943 um 17:45 Uhr den brasilianischen PELOTASLÓIDE durch zwei Torpedos, die das Schiff an Steuerbord trafen und versenkten. Da auch U 590 auf dieser Unternehmung verloren ging (09.07.1943), liegen keine weiteren Informationen aus dem Kriegstagebuch vor. U 590 setzte am 05.07.1943 noch einen Funkspruch ab: "80 m, 6+4 Aale. 04.07. 17:45 Uhr FA 5322 Einzelfrachter 4.000 BRT. Zweierfächer, Sinken wahrscheinlich. Geringe Abwehr". 5 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. Der Kapitän und 36 Besatzungsmitglieder wurden vom U-Jäger JUNDIAI (CS.58) und später an Land gesetzt. | |||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945 | ||
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138 | |||
| Seite 254. | |||
| Roger W. Jordan | The Worlds Merchant Fleets 1939: The Particulars and Wartime Fates of 6,000 Ships | ||
| 1998 - US-Naval Inst.PR Verlag - ISBN- 978-1591149590 | |||
| Seite 242, 537 (als ex AUCTORITAS) | |||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 561 – U 599 | ||
| Eigenverlag - ohne ISBN | |||
| Seite 286. | |||
| Jürgen Rohwer | Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945 | ||
| 1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405 | |||
| Seite 168. | |||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
Peleus - - Pelotaslóide - - Penang - - Schiffe - - - - - Handelsschiffe - - P - - Hauptseite
