Breiviken
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Nationalität: | Norwegen | |
| Typ: | Dampffrachtschiff | |
| Baujahr: | 1911 | |
| Bauwerft: | W. Dobson &. Company, Newcastle | |
| Reederei: | Haakon J. Wallem (Wallem &. Company Aktieselskab), Bergen | |
| Heimathafen: | Bergen | |
| Kapitän: | Alf Vasdal | |
SCHIFFSMAßE
| Tonnage: | 2.669 BRT | |
| Tragfähigkeit: | 4.600 t | |
| Länge: | 95.40 m | |
| Breite: | 14.17 m | |
| Tiefgang: | 6.09 m | |
| Geschwindigkeit: | 8.5 kn | |
| Bewaffnung: | Ja | |
ROUTE UND FRACHT
| Route: | Lourenco Marques (Mosambik) - Durban (Südafrika) - Mombasa (Kenia) | |
| Fracht: | Kohle | |
| Geleitzug: | DN-50 (Nachzügler) | |
DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH
| U-Boot: | U 178 | |
| Kommandant: | Wilhelm Dommes | |
| Datum: | 04.07.1943 | |
| Ort: | Indischer Ozean, südöstlich Beira (Mosambik) | |
| Position: | 21°50' Nord - 37°50' Ost | |
| Planquadrat: | KE 7471 | |
| Waffe: | Torpedo | |
| Tote: | 3 | |
| Überlebende: | 33 | |
|
U 178 sichtete am 04.07.1943 um 10:35 Uhr die Rauchfahne eines Dampfers und lief zum Angriff an. Um 12:25 Uhr entdeckte das Boot eine zweite Rauchfahne und tauchte, um 12:40 Uhr, zum Angriff auf den zweiten Dampfer ab. Um 14:07 Uhr schoß Dommes drei einzelne Torpedos auf das Schiff, von denen einer nach 134 Sekunden traf. Die BREIVIKEN schnitt mit dem Vorschiff unter und kenterte nach drei Minuten. Um 14:13 Uhr tauchte Dommes auf und lief zur Befragung an die Rettungsboote. Der Kapitän wurde zur Befragung an Bord geholt und 20 Überlebende auf Rettungsflöße gesetzt. Um 14:50 Uhr wurde der Kapitän an ein Rettungsboot abgegeben und abgelaufen. 3 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. Der Kapitän, 30 Besatzungsmitglieder und 2 Kanoniere erreichten am 07.07.1943 Punta da Barra Falsa (Mosambik). | |||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945 | |
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138 - Seite 135. | ||
| Erich Gröner | Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944 | |
| 1976 - J.F. Lehmanns Verlag-978-3469005526 - Seite 40. | ||
| Roger W. Jordan | The Worlds Merchant Fleets 1939: The Particulars and Wartime Fates of 6,000 Ships | |
| 1998 - US-Naval Inst.PR Verlag - ISBN- 978-1591149590 - Seite 340, 588. | ||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 171 – U 222 | |
| Eigenverlag - ohne ISBN - Seite 67. | ||
| Jürgen Rohwer | Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945 | |
| 1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405 - Seite 269. | ||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
