U 891
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 9. April 2021, 14:54 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
| Typ: | IX C/40 | |
| Bauauftrag: | 22.09.1942 | |
| Bauwerft: | Deschimag AG Weser, Bremen | |
| Baunummer: | 1099 | |
| Serie: | U 889 - U 894 | |
| Kiellegung: | 11.10.1943 | |
| Stapellauf: | 04.05.1944 | |
| Indienststellung: | - | |
| Kommandant: | Karl Mehne | |
| Feldpostnummer: | - | |
DIE KOMMANDANTEN
| 00.05.1944 - 00.07.1944 | Kapitänleutnant | Karl Mehne | |
DIE VERLUSTURSACHE
|
Der Bau von U 891 verzögerte sich wegen fehlenden Zulieferungsmaterials. Das Boot wurde, nach einem Bombentreffer am 29.07.1944 in der Bauwerft AG Weser in Bremen, nicht mehr fertiggebaut. Der Bau wurde am 23.09.1944 zurückgestellt. Am 30.03.1945 wurde das Boot endgültig, durch Bombentreffer bei der Deschimag AG Weser in Bremen/Ausrüstungsbecken, versenkt. | |||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten | |
| 1996 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813204902 - Seite 158. | ||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften | |
| 1997 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205121 - Seite 212. | ||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 850 - U 1100 | |
| Eigenverlag ohne ISBN - Seite 53. | ||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
