Ernst Edelhoff
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 4. Februar 2024, 12:04 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''<small>!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Anmerkungen für Kommandanten|Klick hier → Anmerkungen für Komman…“)
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für Kommandanten !!!
Hermann Eckhardt ← Ernst Edelhoff → Walther Ehrhardt
| Geburtsname: | Ernst Edelhoff | |
| Geburtsdatum: | 13.10.1917 | |
| Geburtsort: | Lübeck. Zu dieser Zeit gehörte der Ort zum Stadtkr. Lübeck - Reg.Bez. Schleswig - Preuß.-Provinz Schleswig-Holstein | |
| Lübeck ist heute eine kreisfreie Großstadt - BL Schleswig-Holstein | ||
| Todesdatum: | - | |
| Todesort: | - | |
Eintritt in die Marine
| 15.10.1936 | X/1936 | |
Dienstgrade
| 30.09.1937 | Obermatrose der Reserve | |
| 01.04.1938 | Matrosengefreiter der Reserve (Umernennung) | |
| 01.06.1940 | Bootsmannsmaat der Reserve | |
| 01.12.1940 | Bootsmann der Reserve | |
| 01.10.1941 | Leutnant zur See der Reserve mit Rangdienstalter vom 01.08.1941 | |
| 01.07.1943 | Oberleutnant zur See der Reserve | |
Orden und Auszeichnungen
| 25.09.1941 | Eiserne Kreuz 2. Klasse | |
Militärischer Werdegang
| 15.10.1936 | Eintritt in die Kriegsmarine als Rekrut. | |
| 15.10.1936 - 31.12.1936 | Ausbildung bei der 3./IV. Marine-Artillerieabteilung, Cuxhaven. | |
| 01.01.1937 - 30.09.1937 | In der 1. Räumbootsflottille | |
| 01.10.1937 - 00.11.1937 | Lehrgang bei der II. Marine-Unteroffizierslehrabteilung, Wesermünde. | |
| 00.11.1937 - 00.04.1941 | Nicht ermittelt. | |
| 00.08.1942 - 01.08.1942 | Wachoffizier und Kommandant in der 11. Minensuchflottille. | |
| 02.08.1942 - 09.05.1943 | Kommandant in der 23. Minensuchflottille. | |
| 10.05.1943 - 03.07.1943 | U-Wachoffizierslehrgang bei der 2. U-Lehrdivision, Gotenhafen. | |
| 04.07.1943 - 28.08.1943 | Torpedolehrgang für U-Torpedooffiziere an der Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. | |
| 29.08.1943 - 02.10.1943 | Nachrichtenlehrgang für U-Wachoffiziere an der Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. | |
| 03.10.1943 - 23.10.1943 | U-Flakausbildung an der Marine-Flakschule VII, Swinemünde. | |
| 24.10.1943 - 01.12.1943 | U-Ausbildungslehrgang bei der 23. U-Flottille, Danzig. | |
| 02.12.1943 - 15.01.1944 | Kommandanten-Lehrgang. 61. Kommandanten-Schießlehrgang bei der 24. U-Flottille, Memel. | |
| 16.01.1944 - 04.04.1944 | Baubelehrung für U 324 bei der 5. Kriegsschiffbaulehrabteilung, Rostock. | |
| 05.04.1944 - 08.05.1945 | Kommandant von U 324. | |
| 09.05.1945 - 13.02.1947 | Britische Kriegsgefangenschaft in Camp 23 Sudbury, Camp 18 Featherstone Park-Haltwhistle. | |
Literaturverzeichnis
| Busch/Röll - "Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 57. | → Amazon | |||
| Lohmann/Hildebrand - "Die deutsche Kriegsmarine 1939 - 1945" - Podzun Verlag 1956 - Band 3 - Abschnitt 292 - S. 55. | → Amazon | |||
| "Meyers Orts- und Verkehrslexikon des Deutschen Reiches" - Verlag Leipzig u. Wien Bibliographisches Institut 1912 - 1935. | → ZVAB - Antiquariat | |||
Hermann Eckhardt ← Ernst Edelhoff → Walther Ehrhardt
