| DATENBLATT:
|
Sigmund Budzyn
|
| Geburtsdatum: |
01.01.1916
|
| Geburtsort: |
Duisburg-Meiderich
|
| Geburtsort Lage - Damals: |
Stadtteil von Duisburg - Stadtkreis Duisburg - Regierungsbezirk Düsseldorf - Preußische Rheinprovinz
|
| Geburtsort Lage - Heute: |
Stadtteil von Duisburg (1905) - Regierungsbezirk Düsseldorf - Bundesland Nordrhein-Westfalen
|
|
|
| Todesdatum: |
24.03.2005 (89 Jahre)
|
| Todesort: |
Schönberg
|
| Todesort - Lage: |
Da es mehrere Orte dieses Namens gibt, keine Informationen
|
Dienstgrade
|
| 01.01.1936 |
Obermatrose
|
| 01.01.1936 |
Stabsmatrose (überzählig)
|
| 01.10.1937 |
Bootsmannsmaat
|
| 01.01.1941 |
Obersteuermann
|
| 01.01.1944 |
Leutnant zur See Kriegsoffizier mit Wirkung vom 01.01.1944 und Rangdienstalter vom 01.01.1944 (-6-)
|
| 01.01.1945 |
Oberleutnant zur See Kriegsoffizier
|
Orden und Auszeichnungen
|
| 28.03.1942 |
Eiserne Kreuz 2. Klasse
|
| 15.06.1942 |
U-Bootskriegsabzeichen 1939
|
| 31.12.1942 |
Eiserne Kreuz 1. Klasse
|
| 00.06.1943 |
Verwundetenabzeichen in Silber
|
| 19.07.1943 |
Deutsche Kreuz in Gold
|
Militärischer Werdegang
|
| 00.01.1934 |
Eintritt in die Reichsmarine als Rekrut.
|
| 00.01.1934 - 00.05.1940 |
Nicht ermittelt. Wahrscheinlich Ausbildung und Lehrgänge. Zeitweise wahrscheinlich nicht mehr in der Marine.
|
| 00.00.1940 - 00.01.1941 |
U-Bootsausbildung.
|
| 00.01.1941 - 00.05.1941 |
Oberbootsmannsmaat auf U 18 (Schulboot).
|
| 00.06.1941 - 00.07.1941 |
Navigationsbelehrung an der Navigationsschule, Gotenhafen.
|
| 00.07.1941 - 22.08.1941 |
Baubelehrung für U 155 bei der Kriegsschiffbaulehrabteilung U-Nordsee, Bremen.
|
| 23.08.1941 - 16.06.1943 |
|
|
07.02.1942 - 27.03.1942 - Nordatlantik, Karibik. 3 Schiffe ↓ 17.657 BRT.
|
|
20.04.1942 - 14.06.1942 - Nordatlantik, Karibik. 7 Schiffe ↓ 32.392 BRT
|
| 16.06.1943 - 23.10.1943 |
Marine Lazarett, Lorient. (Verwundung am 14.06.1943 auf U 155).
|
| 24.10.1943 - 06.01.1944 |
U-Torpedooffizierslehrgang an der Torpedoschule, Flensburg-Mürwik.
|
| 07.01.1944 - 30.01.1944 |
U-Wachoffizierslehrgang an der Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik.
|
| 31.01.1944 - 27.02.1944 |
U-Flakausbildungan der Marine-Flakschule VII, Swinemünde.
|
| 28.02.1944 - 31.03.1944 |
Kommandanten-Vorschule bei der 19. U-Flottille, Pillau.
|
| 01.04.1944 - 15.04.1944 |
Fahrgerät-Lehrgang bei der 2. U-Ausbildungsabteilung, Neustadt.
|
| 16.04.1944 - 31.05.1944 |
Kommandanten-Lehrgang. 70. Kommandanten-Schießlehrgang bei der 24. U-Flottille, Memel.
|
| 01.06.1944 - 00.11.1944 |
Nicht ermittelt.
|
| 00.11.1944 - 10.01.1945 |
Baubelehrung für U 2352 bei der 8. Kriegsschiffbaulehrabteilung, Hamburg.
|
| 11.01.1945 - 05.05.1945 |
|
| 05.05.1945 |
|
| 08.05.1945 - 00.00.0000 |
Britische Kriegsgefangenschaft.
|
Literaturverweise
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 40. | → Amazon
|
| Walter Lohmann/Hans H. Hildebrand |
"Die deutsche Kriegsmarine 1939 - 1945" - Podzun Verlag 1956 - Band 3 - Abschnitt 292 - S. 36. | → Amazon
|
| Klaus D. Patzwall/Veit Scherzer |
"Das Deutsche Kreuz 1941 - 1945" - Patzwall Verlag 2001 - Band 2 - S. 66. | → Amazon
|
|
"Meyers Orts- und Verkehrslexikon des Deutschen Reiches, der Freien Stadt Danzig und des Memelgebiets" - Verlag Leipzig u. Wien Bibliographisches Institut 1912 - 1935. | → ZVAB - Antiquariat
|
|
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
|