André Moyrant
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 18. Januar 2023, 17:34 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
Andania ← André Moyrant → Andrea Brövig
| Nationalität: | Frankreich | |
| Typ: | Motorfrachtschiff | |
| Baujahr: | 1927 | |
| Bauwerft: | Ateliers &. Chantiers de Bretagne Société Anonyme, Nantes | |
| Reederei: | Société Anonyme Gérance, Dünkirchen | |
| Heimathafen: | Dünkirchen | |
| Kapitän: | - | |
Schiffsmaße
| Länge: | 88.00 m | |
| Breite: | 13.90 m | |
| Tiefgang: | 5.60 m | |
| Tonnage: | 2.471 BRT | |
| Tragfähigkeit: | 3.300 t | |
| Bewaffnung: | - | |
Route &. Fracht
| Route: | - | |
| Fracht: | - | |
| Geleitzug: | Einzelfahrer | |
Der Angriff erfolgte durch
| U-Boot: | U 110 | |
| Kommandant: | Fritz-Julius Lemp | |
| Datum: | 23.04.1941 | |
| Ort: | Nordatlantik | |
| Position: | - | |
| Planquadrat: | - | |
| Waffe: | - | |
| Tote: | - | |
| Überlebende: | - | |
| Es wurde lange angenommen das U 110 am 23.04.1941 die ANDRÉ MOYRANT versenkt hatte. Dies traf nicht zu. Das Schiff überstand den Krieg. Stattdessen wurde wohl die HENRI MORY (vorher U 65, das auch auf dieser Unternehmung versenkt wurde) versenkt. Da U 110 auf dieser Unternehmung gekapert und später gesunken ist, war das natürlich schwer festzustellen. | |||
Literaturverweise
| Busch/Röll - "Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945" - Mittler Verlag - 2008ISBN-978-3813205138 - Seite 99. | |||
| Gröner - "Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - ISBN-978-3469005526 - Seite 20. | |||
| Jordan - "The Worlds Merchant Fleets 1939: The Particulars and Wartime Fates of 6,000 Ships" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - ISBN- 978-1591149590 - Seite 48, 456. | |||
| Ritschel - "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 100 – U 124"- Eigenverlag - ohne ISBN - Seite 208. | |||
Anmerkungen
| Anmerkungen für Schiffe → Bitte hier Klicken | |||
| In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken | |||
Andania ← André Moyrant → Andrea Brövig
