| 
 Allgemeine Daten | 
 | 
 | 
| 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
Typ: | 
 | 
VII C
 | 
 | 
Bauauftrag: | 
 | 
20.01.1941
 | 
 | 
Bauwerft: | 
 | 
Flensburger Schiffbaugesellschaft, Flensburg
 | 
 | 
Serie: | 
 | 
U 351 - U 370
 | 
 | 
Baunummer: | 
 | 
486
 | 
 | 
Kiellegung: | 
 | 
21.04.1942
 | 
 | 
Stapellauf: | 
 | 
09.03.1943
 | 
 | 
Indienststellung: | 
 | 
08.06.1943
 | 
 | 
Indienststellungskommandant: | 
Oblt.z.S. | 
Heimar Wedemeyer
 | 
 | 
Feldpostnummer: | 
 | 
M - 52 253
 | 
 | 
 Kommandanten | 
 | 
 | 
 | 
08.06.1943 - 17.11.1944 | 
Oblt.z.S/Kptlt. | 
Heimar Wedemeyer
 | 
 | 
18.11.1944 - 13.12.1944 | 
Oblt.z.S. | 
Diether Todenhagen
 | 
 | 
 Flottillen | 
 | 
 | 
 | 
08.06.1943 - 29.02.1944 | 
AB | 
5. U-Flottille, Kiel
 | 
 | 
01.03.1944 - 08.06.1944 | 
FB | 
9. U-Flottille, Brest
 | 
 | 
09.06.1944 - 13.12.1944 | 
FB | 
13. U-Flottille, Trondheim
 | 
 | 
 Feindfahrten | 
 | 
 | 
 | 
Anzahl Feindfahrten: | 
8 | 
 | 
 | 
Versenkte Schiffe: | 
1 + 3 | 
 | 
 | 
Versenkte Tonnage: | 
9.083 BRT + 1.355 ts
 | 
 | 
Beschädigte Schiffe: | 
1 | 
 | 
 | 
Beschädigte Tonnage: | 
1.710 ts | 
 | 
 | 
 Verlegungsfahrt:  
 Vom: 19.02.1944 - 22.02.1944 
Unter: Kptlt.Heimar Wedemeyer 
 19.02.1944 - 08:00 Uhr aus Kiel ausgelaufen. 
20.02.1944 - 18:50 Uhr in Marviken eingelaufen. 
21.02.1944 - 17:48 Uhr aus Marviken ausgelaufen. 
22.02.1944 - 00:10 Uhr in Egersund eingelaufen. 
22.02.1944 - 06:46 Uhr aus Egersund ausgelaufen. 
22.02.1944 - 17:25 Uhr in Bergen eingelaufen. 
 
 | 
 | 
 1. Feindfahrt:  
 Vom: 26.03.1944 - 04.04.1944 
Unter: Kptlt.Heimar Wedemeyer 
Operationsgebiet: Westküste Norwegens, vor Bergen 
 26.03.1944 - 19:05 Uhr aus Bergen ausgelaufen. 
04.04.1944 - 14:24 Uhr in Bergen eingelaufen. 
 
 | 
 | 
 2. Feindfahrt:  
 Vom: 08.04.1944 - 24.04.1944 
Unter: Kptlt.Heimar Wedemeyer 
Operationsgebiet: norwegische Westküste vor Bergen 
 08.04.1944 - 14:20 Uhr aus Bergen ausgelaufen. 
09.04.1944 - 08:10 Uhr in Stavanger eingelaufen. 
09.04.1944 - 19:45 Uhr aus Stavanger ausgelaufen. 
10.04.1944 - 09:00 Uhr in Stavanger eingelaufen. 
10.04.1944 - 20:00 Uhr aus Stavanger ausgelaufen. 
11.04.1944 - 08:00 Uhr in Stavanger eingelaufen. 
11.04.1944 - 20:14 Uhr aus Stavanger ausgelaufen. 
13.04.1944 - 09:25 Uhr in Stavanger eingelaufen. 
13.04.1944 - 19:00 Uhr aus Stavanger ausgelaufen. 
14.04.1944 - 10:00 Uhr in Stavanger eingelaufen. 
14.04.1944 - 20:30 Uhr aus Stavanger ausgelaufen. 
15.04.1944 - 08:48 Uhr in Stavanger eingelaufen. 
15.04.1944 - 20:05 Uhr aus Stavanger ausgelaufen. 
16.04.1944 - 09:20 Uhr in Stavanger eingelaufen. 
16.04.1944 - 20:18 Uhr aus Stavanger ausgelaufen. 
17.04.1940 - 08:18 Uhr in Stavanger eingelaufen. 
17.04.1944 - 20:45 Uhr aus Stavanger ausgelaufen. 
18.04.1944 - 09:10 Uhr in Stavanger eingelaufen. 
18.04.1944 - 20:30 Uhr aus Stavanger ausgelaufen. 
19.04.1944 - 10:09 Uhr in Stavanger eingelaufen. 
19.04.1944 - 20:15 Uhr aus Stavanger ausgelaufen. 
20.04.1944 - 10:50 Uhr in Stavanger eingelaufen. 
20.04.1944 - 20:30 Uhr aus Stavanger ausgelaufen. 
21.04.1944 - 08:00 Uhr in Stavanger eingelaufen. 
21.04.1944 - 20:00 Uhr aus Stavanger ausgelaufen. 
23.04.1944 - 10:38 Uhr in Stavanger eingelaufen. 
24.04.1944 - 05:00 Uhr aus Stavanger ausgelaufen. 
24.04.1944 - 15:35 Uhr in Bergen eingelaufen. 
 
 | 
 | 
 3. Feindfahrt:  
 Vom: 01.05.1944 - 21.05.1944 
Unter: Kptlt. Heimar Wedemeyer 
Operationsgebiet: norwegische Westküste vor Bergen 
 01.05.1944 - 14:10 Uhr aus Bergen ausgelaufen. 
03.05.1944 - 10:20 Uhr in Flekkefjord eingelaufen. 
03.05.1944 - 20:00 Uhr aus Flekkefjord ausgelaufen. 
04.05.1944 - 09:05 Uhr in Leirvik eingelaufen. 
04.05.1944 - 20:05 Uhr aus Leirvik ausgelaufen. 
05.05.1944 - 11:25 Uhr in Flekkefjord eingelaufen. 
05.05.1944 - 20:55 Uhr aus Flekkefjord ausgelaufen. 
06.05.1944 - 09:50 Uhr in Flekkefjord eingelaufen. 
06.05.1944 - 19:48 Uhr aus Flekkefjord ausgelaufen. 
07.05.1944 - 10:20 Uhr in Leirvik eingelaufen. 
07.05.1944 - 20:55 Uhr aus Leirvik ausgelaufen. 
09.05.1944 - 09:53 Uhr in Flekkefjord eingelaufen. 
09.05.1944 - 19:00 Uhr aus Flekkefjord ausgelaufen. 
11.05.1944 - 10:20 Uhr in Flekkefjord eingelaufen. 
12.05.1944 - 09:22 Uhr in Leirvik eingelaufen. 
12.05.1944 - 20:10 Uhr aus Leirvik ausgelaufen. 
13.05.1944 - 09:15 Uhr in Flekkefjord eingelaufen. 
13.05.1944 - 19:30 Uhr aus Flekkefjord ausgelaufen. 
14.05.1944 - 08:08 Uhr in Leirvik eingelaufen. 
14.05.1944 - 20:00 Uhr aus Leirvik ausgelaufen. 
15.05.1944 - 09:30 Uhr in Flekkefjord eingelaufen. 
15.05.1944 - 20:30 Uhr aus Flekkefjord ausgelaufen. 
16.05.1944 - 10:25 Uhr in Flekkefjord eingelaufen. 
16.05.1944 - 20:50 Uhr aus Flekkefjord ausgelaufen. 
18.05.1944 - 09:30 Uhr in Flekkefjord eingelaufen. 
18.05.1944 - 20:15 Uhr aus Flekkefjord ausgelaufen. 
19.05.1944 - 07:47 Uhr in Flekkefjord eingelaufen. 
19.05.1944 - 20:35 Uhr aus Flekkefjord ausgelaufen. 
20.05.1944 - 16:00 Uhr in Stavanger eingelaufen. 
20.05.1944 - 08:20 Uhr aus Stavanger ausgelaufen. 
21.05.1944 - 18:55 Uhr in Bergen eingelaufen. 
 
 | 
 | 
 Verlegungsfahrt:  
 Vom: 03.06.1944 - 07.06.1944 
Unter: Kptlt. Heimar Wedemeyer 
 03.06.1944 - 16:30 Uhr aus Bergen ausgelaufen. 
04.06.1944 - 03:40 Uhr in Malöy eingelaufen. 
04.06.1944 - 06:00 Uhr aus Malöy ausgelaufen. 
04.06.1944 - 12:00 Uhr in Alesund eingelaufen. 
04.06.1944 - 12:45 Uhr aus Alesund ausgelaufen. 
07.06.1944 - 09:17 Uhr in Ramsund eingelaufen. 
07.06.1944 - 17:58 Uhr aus Ramsund ausgelaufen. 
07.06.1944 - 19:00 Uhr in die Bogenbucht eingelaufen. 
07.06.1944 - 20:00 Uhr aus der Bogenbucht ausgelaufen. 
07.06.1944 - 23:10 Uhr in Skjomenfjord eingelaufen. 
 
 | 
 | 
 4. Feindfahrt:  
 Vom: 23.06.1944 - 22.07.1944 
Unter: Kptlt. Heimar Wedemeyer 
Operationsgebiet: Nordmeer, Kara See 
 23.06.1944 - 04:00 Uhr aus der Bogenbucht ausgelaufen. 
23.06.1944 - 17:45 Uhr in Harstad eingelaufen. 
26.06.1944 - 08:00 Uhr aus Harstad ausgelaufen. 
22.07.1944 - 18:30 Uhr in Hammerfest eingelaufen. 
 
 | 
 | 
 5. Feindfahrt:  
 Vom: 05.08.1944 - 25.08.1944 
Unter: Kptlt. Heimar Wedemeyer 
Operationsgebiet: Nordmeer, Kara See 
 05.08.1944 - 03:20 Uhr aus Hammerfest ausgelaufen. 
12.08.1944 - 19:03 Uhr sowjetisches Minensuchboot TSC-118 mit 625 ts versenkt. 
12.08.1944 - 23:45 Uhr sowjetisches Minensuchboot TSC-114 mit 625 ts versenkt. 
13.08.1944 - 01:23 Uhr sowjetischen Dampfer Marina Raskova mit 9.083 BRT versenkt. 
25.08.1944 - 22:02 Uhr in Hammerfest eingelaufen. 
 
 | 
 | 
 Verlegungsfahrt:  
 Vom: 27.08.1944 - 28.08.1944 
Unter: Kptlt. Heimar Wedemeyer 
 27.08.1944 - 10:45 Uhr aus Hammerfest ausgelaufen. 
28.08.1944 - 02:40 Uhr in Tromsö eingelaufen. 
28.08.1944 - //:// Uhr aus Tromsö ausgelaufen. 
28.08.1944 - 10:12 Uhr in Harstad eingelaufen. 
28.08.1944 - 11:45 Uhr aus Harstad ausgelaufen. 
28.08.1944 - 21:41 Uhr in Narvik eingelaufen. 
 
 | 
 | 
 5. Feindfahrt:  
 Vom: 06.09.1944 - 03.10.1944 
Unter: Kptlt. Heimar Wedemeyer 
Operationsgebiet: Nordmeer. 
 06.09.1944 - 19:00 Uhr aus Narvik ausgelaufen. 
07.09.1944 - //:// Uhr in der Bogenbucht eingelaufen. 
28.09.1944 - 18:00 Uhr aus Narvik ausgelaufen. 
03.10.1944 - 06:25 Uhr in Harstad eingelaufen. 
03.10.1944 - 06:50 Uhr aus Harstad ausgelaufen. 
03.10.1944 - 17:00 Uhr in der Bogenbucht eingelaufen. 
 
 | 
 | 
 6. Feindfahrt:  
 Vom: 07.10.1944 - 11.11.1944 
Unter: Kptlt. Heimar Wedemeyer 
Operationsgebiet: Nordmeer, Ausbringung eines Wettertrupps auf Spitzbergen, gegen die Konvois JW-60, RA-60, JW-61 und RA-61 
 07.10.1944 - 08:00 Uhr aus Narvik ausgelaufen. 
07.10.1944 - 15:07 Uhr in Harstad eingelaufen. 
07.10.1944 - 17:00 Uhr aus Harstad ausgelaufen. 
07.10.1944 - 21:15 Uhr in den Reisafjord eingelaufen. 
08.10.1944 - 08:55 Uhr aus dem Reisafjord ausgelaufen. 
08.10.1944 - 13:45 Uhr in Tromsö eingelaufen. 
12.10.1944 - 21:50 Uhr aus Tromsö ausgelaufen. 
23.10.1944 - 13:43 Uhr in Hammerfest eingelaufen. 
24.10.1944 - 01:45 Uhr aus Hammerfest ausgelaufen. 
11.11.1944 - 05:40 Uhr in Harstad eingelaufen. 
11.11.1944 - 18:27 Uhr aus Harstad ausgelaufen. 
11.11.1944 - 19:30 Uhr in Kilbotn eingelaufen. 
 
 | 
 | 
 7. Feindfahrt:  
 Vom: 22.11.1944 - 13.12.1944 
Unter: Oblt.z.S. Diether Todenhagen 
Operationsgebiet: Nordmeer, westlich der Bäreninsel, Jan Mayen 
 22.11.1944 - //:// Uhr aus Kilbotn ausgelaufen. 
05.12.1944 - //:// Uhr sowjetischen Bewacher BO-230 mit 105 ts versenkt. 
11.12.1944 - 08:00 Uhr britischen Zerstörer HMS Cassandra (R.62) mit 1.710 ts beschädigt. 
13.12.1944 - 17:30 Uhr Verlust des Bootes. 
 
 | 
 | 
 Schicksal | 
 | 
 | 
 | 
Datum: | 
 | 
13.12.1944
 | 
 | 
Letzter Kommandant: | 
Oblt.z.S. | 
Diether Todenhagen
 | 
 | 
Ort: | 
 | 
Nordmeer
 | 
 | 
Position: | 
 | 
70°43' N-08°07' O
 | 
 | 
Planquadrat: | 
 | 
AB 8611
 | 
 | 
Versenkt durch: | 
 | 
Swordfish Q und L der FAA Squadron 813
 | 
 | 
Tote: | 
 | 
50
 | 
 | 
Überlebende: | 
 | 
0
 | 
 | 
 Detailangaben zum Schicksal | 
 | 
 | 
 | 
 U 365 wurde am 13.12.1944 im Nordmeer durch Wasserbomben der Swordfish Q und L der FAA Squadron 813, geflogen von W.J. Hutchinson und M.W. Henley, des britischen Geleitflugzeugträger HMS Campania (D.48) versenkt. U 365 wurde am Geleitzug RA-62 an der Wasseroberfläche entdeckt und durch Wasserbomben versenkt.
 
 | 
 | 
 Es kamen ums Leben: | 
 | 
 | 
 | 
Adelhelm, Walter | 
Ma.O.Gfr. | 
18.04.1923
 | 
 | 
Ampferl, Richard | 
Ma.O.Gfr. | 
08.09.1924
 | 
 | 
Apke, Georg | 
Mtr.O.Gfr. | 
21.09.1922
 | 
 | 
Augst, Alfred | 
Mtr.O.Gfr. | 
03.12.1923
 | 
 | 
Bauerfeld, Ernst | 
O.Btsm.Mt. | 
25.01.1917
 | 
 | 
Baumgärtel, Günther | 
Mtr.O.Gfr. | 
29.01.1924
 | 
 | 
Berner, Günter | 
Me.O.Gfr. | 
28.02.1925
 | 
 | 
Blödorn, Horst | 
Mtr.O.Gfr. | 
29.10.1923
 | 
 | 
Buchsteiner, Eberhard | 
Lt.z.S. | 
29.04.1923
 | 
 | 
Eichwald, Heinz | 
O.San.Mt. | 
18.10.1920
 | 
 | 
Gawlik, Johann | 
Ma.O.Gfr. | 
14.01.1925
 | 
 | 
Gerlach, Karl-Heinz | 
Ma.O.Gfr. | 
04.05.1924
 | 
 | 
Gibat, Oskar | 
O.Gfr. | 
15.01.1925
 | 
 | 
Glaser, Wilhelm | 
O.Gfr. | 
24.01.1925
 | 
 | 
Heesch, Willi | 
Ma.Mt. | 
24.11.1920
 | 
 | 
Heinsen, Heinz-Emil | 
O.Ma.Mt. | 
08.12.1921
 | 
 | 
Hornbach, Friedrich | 
O.Masch. | 
13.08.1916
 | 
 | 
Huber, Albert | 
Fk.O.Gfr. | 
03.07.1925
 | 
 | 
Klünder, Rolf | 
Ma.O.Gfr. | 
10.01.1924
 | 
 | 
Kneifel, Otto | 
Ma.Mt. | 
23.07.1923
 | 
 | 
Körber, Gerhard | 
O.Gfr. | 
12.05.1924
 | 
 | 
Krämer, Otto | 
O.Gfr. | 
15.03.1924
 | 
 | 
Krause, Ferdinand | 
Mt. | 
02.10.1920
 | 
 | 
Kriens, Werner | 
Mt. | 
10.02.1923
 | 
 | 
Kuster, Wilhelm | 
Mtr.O.Gfr. | 
19.04.1925
 | 
 | 
Lange, Walter | 
Ma.O.Gfr. | 
12.01.1925
 | 
 | 
Laun, Rudolf | 
Oblt.(Ing.) | 
18.11.1921
 | 
 | 
Leberbauer, Franz | 
Me.Mt. | 
23.10.1923
 | 
 | 
Lelonek, Oskar | 
Fk.O.Gfr. | 
01.08.1923
 | 
 | 
Lenz, Jürgen | 
Lt.(Ing.) | 
28.08.1922
 | 
 | 
Lindner, Hans | 
Ma.O.Gfr. | 
04.10.1925
 | 
 | 
Lippmann, Horst | 
Mtr.H.Gfr. | 
04.02.1924
 | 
 | 
Lott, Walter | 
Mt. | 
31.12.1922
 | 
 | 
Matschke, Rudi | 
O.Gfr. | 
10.12.1924
 | 
 | 
Mayer, Josef | 
O.Gfr. | 
09.02.1925
 | 
 | 
Meyer, Rudi | 
O.Gfr. | 
24.06.1925
 | 
 | 
Mickau, Hans | 
O.Strm. | 
22.03.1917
 | 
 | 
Möhrke, Heinz | 
O.Gfr. | 
15.04.1925
 | 
 | 
Paul, Johann | 
O.Gfr. | 
01.03.1924
 | 
 | 
Renn, Arthur | 
O.Gfr. | 
18.07.1925
 | 
 | 
Röhrig, Walter | 
O.Gfr. | 
30.08.1923
 | 
 | 
Rother, Fritz | 
O.Masch. | 
01.03.1916
 | 
 | 
Sack, Friedrich | 
Mt. | 
27.01.1922
 | 
 | 
Schneider, Karl-Heinz | 
O.Gfr. | 
24.03.1925
 | 
 | 
Schneider, Thomas | 
O.Gfr. | 
22.04.1923
 | 
 | 
Steber, Siegfried | 
Fk.Mt. | 
28.01.1920
 | 
 | 
Todenhagen, Dieter | 
Oblt.z.S. | 
22.07.1920
 | 
 | 
Voigt, Heinz-Herwart | 
Lt.z.S. | 
27.03.1924
 | 
 | 
Wennemann, Josef | 
O.Gfr. | 
02.07.1924
 | 
 | 
Wolf, Johann-Hans | 
Mt. | 
15.12.1923
 |