Berhala ← Berury → Berwickshire
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
Berury
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Olen (1919) - Berury (1928)
|
| Nationalität: |
Großbritannien
|
| Typ: |
Dampffrachtschiff
|
| Baujahr: |
1919
|
| Bauwerft: |
Todd Dry Dock &. Construction Corporation, Tacoma
|
| Reederei: |
Moss Hutchinson Line Limited, Liverpool (MOWT)
|
| Heimathafen: |
London
|
| Kapitän: |
Francis Joseph Morgan
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
4.924 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
7.631 t
|
| Länge: |
120.62 m
|
| Breite: |
16.17 m
|
| Tiefgang: |
7.23 m
|
| Geschwindigkeit: |
11.5 kn
|
| Bewaffnung: |
Ja
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Quonset Point (USA) - Sydney (Kanada)- Belfast (Großbritannien)
|
| Fracht: |
2.100 t Stück- und Militärgüter
|
| Geleitzug: |
SC-42
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 207
|
| Kommandant: |
Fritz Meyer
|
| Datum: |
11.09.1941
|
| Ort: |
Nordatlantik, nordöstlich von Kap Farewell (Grönland)
|
| Position: |
62° 40' Nord - 38° 50' West
|
| Planquadrat: |
AD 6394
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
1
|
| Überlebende: |
41
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 207 versenkten am 11.09.1941 aus dem Geleitzug SC-42, zwei Schiffe. Zuerst traf es, um 02:45 Uhr, die britische STONEPOOL und anschließend die BERURY. Da auch U 207 auf dieser Unternehmung versenkt wurde (11.09.1941), liegen keine weiteren Informationen aus dem Kriegstagebuch vor. 1 Besatzungsmitglied kam ums Leben. Der Kapitän, 36 Besatzungsmitglieder und 4 Artilleristen wurden von den kanadischen Korvetten HMCS KEGOGAMI (K.125) und HMCS MOOSEJAW (K.164) gerettet und in Reykjavik (Island) bzw. Loch Ewe (Großbritannien) an Land gesetzt.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 149. | → Amazon
|
| Erich Gröner |
"Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 35, 587. | → Amazon
|
| Roger W. Jordan |
"The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 429, 587. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 171 - U 222" - Eigenverlag - S. 266. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 65. | → Amazon
|
| Alan Tennent |
"British and Commonwealth Merchant Ship Losses to Axis Submarines 1939 - 1945" - The History Press Verlag 2001 - S. 219. | → Amazon
|
|
|
|
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
|
Berhala ← Berury → Berwickshire
|