Gustaf Adolf
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 16. Januar 2024, 14:34 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Endversion dieser Seite, solange keine neuen Daten mehr auftauchen.)
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
Gurney E. Newlin ← Gustaf Adolf → Gustaf E. Reuter
| Nationalität: | Schweden | |
| Typ: | Dampffrachtschiff | |
| Baujahr: | 1920 | |
| Bauwerft: | Helsingborgs Varfs Aktie Bolag, Helsingborg | |
| Reederei: | Angfartygs Aktie Bolag Adolf (Adolf Bratt &. Company), Göteborg | |
| Heimathafen: | Göteborg | |
| Kapitän: | H. Stolpe | |
Schiffsmaße
| Tonnage: | 926 BRT | |
| Tragfähigkeit: | - | |
| Länge: | 62.20 m | |
| Breite: | 10.30 m | |
| Tiefgang: | 3.90 m | |
| Geschwindigkeit: | 10.5 kn | |
| Bewaffnung: | Nein | |
Route &. Fracht
| Route: | Göteborg (Schweden) - Bristol (Großbritannien) | |
| Fracht: | Zellstoff | |
| Geleitzug: | Einzelfahrer | |
Der Angriff erfolgte durch
| U-Boot: | U 34 | |
| Kommandant: | Wilhelm Rollmann | |
| Datum: | 20.10.1939 | |
| Ort: | Nordmeer, nordwestlich Bergen (Norwegen) | |
| Position: | 61°00' Nord - 00°48' Ost | |
| Planquadrat: | AF 7975 | |
| Waffe: | Artillerie | |
| Tote: | 0 | |
| Überlebende: | - | |
| U 34 hielt am 20.10.1939 den schwedischen Dampfer GUSTAF ADOLF an. Nachdem festgestellt wurde das das Schiff Bannware an Bord hatte, ließ Rollmann die Besatzung in die Rettungsboote gehen und versenkte den Dampfer, ab 07:32 Uhr, mit der Artillerie. Es gab keine Verluste. Die Überlebenden (Anzahl unbekannt) wurden vom U-Boot Richtung Küste geschleppt und später an den norwegischen Dampfer BISCAYA abgegeben der die Überlebenden in Moss (Norwegen) an Land setzte. | |||
Literaturverweise
| Busch/Röll - "Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 35. | → Amazon | |||
| Ritschel - "Kurzfassung KTB Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 1 – U 50" - Eigenverlag - S. 204. | → Amazon | |||
| Rohwer - "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 4. | → Amazon | |||
Gurney E. Newlin ← Gustaf Adolf → Gustaf E. Reuter
