Santa Maria
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 5. Mai 2021, 07:43 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
Santa Margarita ← Santa Maria → Santa Rita
| Nationalität: | USA | |
| Typ: | Dampffrachtschiff | |
| Baujahr: | 1942 | |
| Bauwerft: | Federal Shipbuilding &. Dry Dock Company, Kearny | |
| Reederei: | W.R. Grace &. Company (Grace Line Incorporation), New York | |
| Heimathafen: | New York | |
| Kapitän: | Robert John Twaddell | |
SCHIFFSMAßE
| Tonnage: | 6.507 BRT | |
| Tragfähigkeit: | - | |
| Länge: | 139.90 m | |
| Breite: | 19.20 m | |
| Tiefgang: | 8.40 m | |
| Geschwindigkeit: | 15.5 kn | |
| Bewaffnung: | 1 x 12 cm, 1 x 7.62 cm, 8 x 20 mm | |
ROUTE UND FRACHT
| Route: | Dakar (Senegal) - New York (USA) | |
| Fracht: | 450 t Sisalhanf | |
| Geleitzug: | Einzelfahrer | |
DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH
| U-Boot: | U 214 | |
| Kommandant: | Rupprecht Stock | |
| Datum: | 20.06.1943 | |
| Ort: | Mittelatlantik, vor Dakar (Senegal) | |
| Position: | 14°34' Nord - 17°28' West | |
| Planquadrat: | EK 46 | |
| Waffe: | Mine | |
| Tote: | 1 | |
| Überlebende: | 86 | |
|
Die SANTA MARIA wurde am 20.06.1943 in einem, von U 214 am 04.06.1943 gelegten, Minenfeld beschädigt. Das Schiff wurde in den Hafen von Dakar (Senegal) geschleppt und repariert. 1 Besatzungsmitglied kam ums Leben. Der Kapitän, 55 Besatzungsmitglieder und 30 Kanoniere wurden gerettet und nach Dakar gebracht. | |||
LITERATURVERWEISE
| Robert M. Browning Jr. | U.S. Merchant Vessel War Casulties of World War II | |
| 1996 Naval Institute Press - ISBN- 978-1557500878 - Seite 130, 331, 332. | ||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945 | |
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138 - Seite 150. | ||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 171 – U 222 | |
| Eigenverlag - ohne ISBN - Seite 314. | ||
| Jürgen Rohwer | Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945 | |
| 1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405 - Seite 168. | ||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
Santa Margarita ← Santa Maria → Santa Rita
