Günther Lorentz
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 6. März 2010, 11:09 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
Lebensdaten |
|||
|---|---|---|---|
| Geburtsdatum: | 23.10.1913 | ||
| Geburtsort: | Flensburg | ||
| Todesdatum: | 17.01.1989 | ||
| Todesort: | - | ||
Dienstgrade |
|||
| 00.00.0000 | Kptlt.z.V. | ||
Marine |
|||
| Eintrittsjahrgang | 1932 | ||
Werdegang |
|||
| 00.00.1932 | Eintritt in die Reichsmarine. | ||
| 00.00.1932 - 00.08.1939 | Nicht ermittelt. | ||
| 00.09.1939 - 00.10.1939 | An der U-Schule, Neustadt. | ||
| 00.10.1939 - 00.01.1940 | Kommandant von U 10. | ||
| 18.01.1940 - 25.02.1940 | Kommandant von U 63. | ||
| 25.02.1940 - 20.09.1947 | Kriegsgefangenschaft in Camp 18 Featherstone Park Camp, Haltwhistle, Northumberland. Gef.Nr.: 127 16. | ||
Auszeichnungen |
|||
| Zur Zeit nicht ermittelt | - | ||
Anmerkungen |
|||
|
Günther Lorentz geriet am 25.02.1940, nach dem sein Boot U 63 in der Nordsee durch Wasserbomben der britischen Zerstörer HMS Escort (H.66), HMS Inglefield (D.02) und HMS Imogen (D.44) schwer beschädigt und anschließen selbst versenkt wurde, in Kriegsgefangenschaft. Es gab 1 Toten und 24 Überlebende. | |||
