Aktionen

Erwin Fink

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 8. Oktober 2025, 20:25 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „U-Bootfahrer Namen - A {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

U-Bootfahrer Namen - A

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für U-Bootfahrer !!!
Datenblatt:
Geburtsdatum: 18.12.1922
Geburtsort: Großbottwar
Geburtsort Lage - Damals: Neckarkreis - Oberamt Marbach - Volksstaat Württemberg
Geburtsort Lage - Heute: Landkreis Ludwigsburg - Regierungsbezirk Stuttgart - Budesland Baden-Württemberg
Todesdatum: 15.12.2005
Todesort: Großbottwar
Todesort Lage: Landkreis Ludwigsburg - Regierungsbezirk Stuttgart - Budesland Baden-Württemberg
Dienstgrade
00.00.0000 Maschinengefreiter
00.00.0000 Maschinenobergefreiter
00.00.0000 Maschinenmaat (Reserve-Offiziersanwärter ROA)
20.03.1943 Fähnrich (Ing.) d.R.
01.12.1943 Oberfähnrich (Ing.) d.R.
00.00.0000 Leutnant (Ing.) d.R.
Orden und Auszeichnungen
20.04.1945 Bewährungsabzeichen des Kleinkampfverbandes
Militärischer Werdegang
10.01.1942 Eintritt in die Kriegsmarine. Einberufen zur 4./16. Schiffsstammabteilung, Buxtehude.
10.01.1942 - 14.04.1942 Infanteristische Ausbildung in Roosendaal/Niederlande.
15.04.1942 - 30.09.1942 Motorenheizer auf dem Vorpostenboot Vp. 1305 der 13. Vorpostenflottille.
01.10.1942 - 04.01.1943 Lehrgang für Maschinenmaat (ROA) in der 12. Kompanie/3. Abteilung an der Marineschule, Kiel.
05.01.1943 - 30.06.1943 Fahrmaat auf dem Minensuchboot M 4 der 1. Minensuchflottille.
01.07.1943 - 07.09.1943 Zugführerlehrgang bei der 1. Marinelehrabteilung, Eckernförde.
08.09.1943 - 04.01.1944 Vorbereitungslehrgang für U-Bootsoffiziere bei der 1. U-Lehrdivision, Pillau.
05.01.1944 - 13.05.1944 Lehrgänge in der 2. und 4. Kompanie/3. Abteilung Marineschule, Kiel:
U-Bootsmotorenlehrgang für Offiziere.
U-Bootselektrotechniklehrgang für Offiziere.
U-Bootswerkstättenlehrgang.
14.05.1944 - 02.07.1944 Anwärter für Leitende Ingenieure auf U 747.
03.07.1944 - 26.08.1944 Eränzung folgt.
Alle Angaben ohne Gewähr !!!
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

U-Bootfahrer Namen - A