Günther Link
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 4. März 2010, 15:56 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
Lebensdaten |
|||
|---|---|---|---|
| Geburtsdatum: | 04.03.1918 | ||
| Geburtsort: | Klein Koslau/Ostpreußen | ||
| Todesdatum: | 14.05.1944 | ||
| Todesort: | Nordmeer | ||
Dienstgrade |
|||
| 01.04.1939 | Fähnr.z.S. | ||
| 01.03.1940 | O.Fähnr.z.S. | ||
| 01.05.1940 | Lt.z.S. | ||
| 01.04.1942 | Oblt.z.S. | ||
Crew |
|||
| Marine-Offiziersjahrgang | Crew 37 b | ||
Werdegang |
|||
| 09.10.1937 | Eintritt in die Kriegsmarine als Offiziersanwärter. | ||
| 09.10.1937 - 00.04.1940 | Grund- und Bordausbildung, Lehrgänge. | ||
| 00.05.1940 - 00.11.1941 | Wachoffizier und Kommandant beim Befehlshaber der Sicherung der Ostsee/Schulflottille. | ||
| 00.11.1941 - 00.05.1942 | U-Bootsausbildung. | ||
| 00.06.1942 - 00.01.1943 | 1. Wachoffizier auf U 86. | ||
| 00.01.1943 - 00.02.1943 | Kommandanten-Lehrgang in der 2. U-Ausbildungsabteilung, Neustadt/Zeven und der 26. U-Flottille, Pillau. | ||
| 00.02.1943 - 02.04.1943 | Baubelehrung für U 240 in der 1. Kriegsschiffbaulehrabteilung, Kiel/Krupp Germaniawerft, Kiel. | ||
| 03.04.1943 - 14.05.1944 | Kommandant von U 240. | ||
Auszeichnungen |
|||
| Zur Zeit nicht ermittelt | - | ||
Anmerkungen |
|||
|
Günther Link ist mit seinem Boot U 240 seit dem 14.05.1944 im Nordmeer aus unbekannter Ursache verschollen. Es war ein Totalverlust mit 50 Toten. | |||
