Werner Krüer
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 15. April 2011, 14:48 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
|
LEBENSDATEN | |||
| Geburtsdatum: | 23.11.1914 | ||
| Geburtsort: | Bassum/Kreis Bremen | ||
| Todesdatum: | 09.07.1943 | ||
| Todesort: | Mittelatlantik | ||
|
LAUFBAHN | |||
| Crew | |||
|---|---|---|---|
| Marine-Offiziersjahrgang | Unbekannt | ||
Dienstgrade |
|||
| 01.06.1943 | Oblt.z.S.d.R. | ||
Auszeichnungen |
|||
| 00.00.0000 | Zur Zeit nicht ermittelt. | ||
|
WERDEGANG | |||
| 00.00.0000 | Eintritt in die Marine (unbekannt). | ||
| 00.00.0000 - 00.02.1942 | Grund- und Bordausbildung, Lehrgänge und Kommandos (?). | ||
| 00.03.1942 - 00.09.1942 | U-Bootsausbildung. | ||
| 00.09.1942 - 00.04.1943 | 2. Wachoffizier auf U 591. | ||
| 00.04.1943 - 00.05.1943 | Kommandanten-Lehrgang in der 2. U-Ausbildungsabteilung, Neustadt/Zeven und der 24. U-Flottille, Memel. 46. Kommandanten-Schießlehrgang. | ||
| 08.06.1943 - 09.07.1943 | Kommandant von U 590. | ||
|
ANMERKUNGEN Werner Krüer wurde am 09.07.1943, im westlichen Mittelatlantik vor der Mündung des Amazonas, bei der Versenkung seines Bootes U 590 getötet. Das Boot wurde durch durch Wasserbomben der Calatlina P-1 der US-Navy Squadron VP-94 versenkt. Es war ein Totalverlust mit 45 Toten. | |||

