Siegfried Lüdden
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 21. April 2011, 07:13 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
|
LEBENSDATEN | |||
| Geburtsdatum: | 20.05.1916 | ||
| Geburtsort: | Neubrandenburg | ||
| Todesdatum: | 13.01.1945 | ||
| Todesort: | Kiel | ||
|
LAUFBAHN | |||
| Crew | |||
|---|---|---|---|
| Marine-Offiziersjahrgang | Crew 36 | ||
Dienstgrade |
|||
| 10.09.1936 | Seekadett | ||
| 01.05.1937 | Fähnrich zur See | ||
| 01.07.1938 | Oberfähnrich zur See | ||
| 01.10.1938 | Leutnant zur See | ||
| 01.10.1940 | Oberleutnant zur See | ||
| 01.04.1943 | Kapitänleutnant | ||
| 18.03.1945 | Korvettenkapitän mit Wirkung vom 01.01.1945 | ||
Auszeichnungen |
|||
| 20.12.1939 | Medaille zur Erinnerung an den 01.10.1938 | ||
| 18.12.1941 | Eisernes Kreuz 2. Klasse | ||
| 29.12.1941 | U-Bootskriegsabzeichen 1939 | ||
| 08.04.1942 | Eisernes Kreuz 1. Klasse | ||
| 11.02.1944 | Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes | ||
| 27.09.1944 | U-Bootsfrontspange in Bronze | ||
|
WERDEGANG | |||
| 03.04.1936 | Eintritt in die Kriegsmarine als Offiziersanwärter. | ||
| 03.04.1936 - 13.06.1936 | Infanterieausbildung in der 2. Kompanie/II. Abteilung Schiffsstammdivision der Ostsee, Stralsund. | ||
| 14.06.1936 - 28.04.1936 | Bordausbildung auf dem Linienschiff Schlesien. | ||
| 29.04.1937 - 27.11.1937 | Hauptlehrgang für Fähnriche in der 4. Kompanie/Marineschule, Flensburg-Mürwik. | ||
| 28.11.1937 - 09.01.1938 | Torpedolehrgang für Fähnriche an der Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. | ||
| 10.01.1938 - 13.01.1938 | Sperrlehrgang für Fähnriche an der Sperrschule, Kiel-Wik. | ||
| 14.01.1938 - 22.02.1938 | Artillerielehrgang für Fähnriche an der Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. | ||
| 23.02.1938 - 05.03.1938 | Nachrichtenlehrgang für Fähnriche in der 5. Kompanie/Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. | ||
| 06.03.1938 - 03.04.1938 | Infanterielehrgang in der 7. Schiffsstammabteilung, Stralsund. | ||
| 04.04.1938 - 30.09.1938 | Auf dem U-Bootbegleitschiff Donau der 1. U-Flottille, Kiel. | ||
| 01.10.1938 - 27.02.1939 | Zur Luftwaffe kommandiert. | ||
| 28.02.1939 - 04.03.1939 | Fla-Lehrgang ander Flakschule. | ||
| 06.03.1939 - 08.03.1939 | Sperrlehrgang an der Sperrschule, Kiel-Wik. | ||
| 07.03.1939 - 21.09.1939 | Zur Luftwaffe kommandiert. | ||
| 22.09.1939 - 03.04.1940 | Zur Verfügung des Küstenbefehlshabers östliche Ostsee. | ||
| 04.04.1940 - 31.05.1940 | U-Lehrgang an der U-Schule, Neustadt. | ||
| 03.06.1940 - 29.06.1940 | U-Lehrgang an der Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. | ||
| 01.07.1940 - 31.07.1940 | U-Torpedooffizier-Lehrgang an der Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. | ||
| 01.08.1940 - 13.08.1940 | U-Lehrgang an der Sperrschule, Kiel-Wik. | ||
| 14.08.1940 - 20.08.1940 | Baubelehrung für U 141 in der Kriegsschiffbaulehrabteilung U-Ost, Kiel. | ||
| 21.08.1940 - 21.10.1940 | Wachoffizier auf U 141. | ||
| 22.10.1940 - 24.11.1940 | Zur Verfügung der 1. U-Ausbildungsabteilung, Plön. | ||
| 25.11.1940 - 13.02.1941 | 1. Wachoffizier in der 24. U-Flottille, Memel. | ||
| 14.02.1941 - 30.04.1941 | Adjutant in der 1. U-Flottille, Kiel. | ||
| 01.05.1941 - 14.07.1941 | Adjutant in der 3. U-Flottille, Kiel. | ||
| 15.07.1941 - 12.09.1941 | Adjutant in der 5. U-Flottille, Kiel. | ||
| 13.09.1941 - 05.05.1942 | 2. Wachoffizier und 1. Wachoffizier auf U 129. | ||
| 06.05.1942 - 25.06.1942 | Kommandanten-Lehrgang in der 24. U-Flottille, Memel. | ||
| 26.06.1942 - 04.08.1942 | Baubelehrung für U 188 in der Kriegsschiffbaulehrabteilung U-Nord, Bremen. | ||
| 05.08.1942 - 20.08.1944 | Kommandant von U 188. | ||
| 21.08.1944 - 08.09.1944 | Zur Verfügung der 10. U-Flottille, Lorient. | ||
| 09.09.1944 - 07.11.1944 | Zur Verfügung der 1. U-Ausbildungsabteilung, Plön. | ||
| 08.11.1944 - 13.01.1945 | Referat F 3 beim Kommandierenden Admiral der U-Boote. | ||
|
STATISTIK | |||||
| U-Boote: | U , U | ||||
| Feindfahrten (gesamt): | 0 | ||||
| Feindfahrten U : | 0 | ||||
| Seetage (gesamt): | 0 | ||||
| Seetage U : | 0 | ||||
| Versenkte Schiffe (gesamt): | 0 | ||||
| Versenkte Schiffe U : | 0 | ||||
| Versenkte BRT (gesamt): | 0 BRT | ||||
| Versenkte BRT U : | 0 BRT | ||||
| Beschädigte Schiffe (gesamt): | 0 | ||||
| Beschädigte Schiffe U : | 0 | ||||
| Beschädigte BRT (gesamt): | 0 BRT | ||||
| Beschädigte BRT U : | 0 BRT | ||||
Feindfahrten |
|||||
|---|---|---|---|---|---|
| 00.00.0000 - 00.00.0000 | N, A | Tage: 00 | U | ||
Versenkte Schiffe |
|||||
| 00.00.0000 - 00:00 Uhr | A | 0.000 BRT | U | ||
Beschädigte Schiffe |
|||||
| 00.00.0000 - 00:00 Uhr | A | 0.000 BRT | U | ||
|
ANMERKUNGEN Siegfried Lüdden wurde am 13.01.1945 in Kiel, beim Brand auf dem Wohnschiff Daressalam getötet. | |||

