Hans-Joachim von Morstein
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 8. Mai 2011, 05:39 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
|
LEBENSDATEN | |||
| Geburtsdatum: | 01.08.1909 | ||
| Geburtsort: | Karlsruhe | ||
| Todesdatum: | - | ||
| Todesort: | - | ||
|
LAUFBAHN Marine | |||
| Eintrittsjahrgang | 1928 | ||
| 01.12.1941 | Kapitänleutnant z.V. mit Rangdienstalter vom 01.07.1941 | ||
Auszeichnungen ¹ |
|||
|---|---|---|---|
| 00.00.0000 | Eisernes Kreuz 2. Klasse | ||
| 00.00.0000 | Eisernes Kreuz 1. Klasse | ||
| 00.00.0000 | Deutsches Kreuz in Gold | ||
|
WERDEGANG | |||
| 00.00.1928 | Eintritt in die Reichsmarine. | ||
| 00.00.1928 - 00.08.1941 | Ausbildung, Lehrgänge und diverse Kommandos. | ||
| 00.09.1941 - 00.12.1941 | Lehrgänge in der 2. Kriegsschiffbaulehrabteilung, Rotterdam und der Schiffsartillerieschule, Kiel. | ||
| 00.12.1941 - 00.04.1942 | 1. Wachoffizier und Artillerieoffizier auf dem Kanonenboot K 1. | ||
| 00.04.1942 - 00.01.1943 | I. Offizier auf dem Minenräumschiff 12. | ||
| 00.01.1943 - 00.08.1943 | U-Bootsausbildung. 55. Kommandanten-Schießlehrgang. | ||
| 00.08.1943 - 00.11.1943 | Wachoffizier in der 11. U-Flottille, Bergen. | ||
| 00.11.1943 - 21.12.1943 | Baubelehrung für U 483 in der 1. Kriegsschiffbaulehrabteilung, Kiel. | ||
| 22.12.1943 - 08.05.1945 | Kommandant von U 483. | ||
|
STATISTIK | |||||
| U-Boote: | U 483 | ||||
| Feindfahrten (gesamt): | 0 | ||||
| Feindfahrten U : | 0 | ||||
| Seetage (gesamt): | 0 | ||||
| Seetage U : | 0 | ||||
| Versenkte Schiffe (gesamt): | 0 | ||||
| Versenkte Schiffe U : | 0 | ||||
| Versenkte BRT (gesamt): | 0 BRT | ||||
| Versenkte BRT U : | 0 BRT | ||||
| Beschädigte Schiffe (gesamt): | 0 | ||||
| Beschädigte Schiffe U : | 0 | ||||
| Beschädigte BRT (gesamt): | 0 BRT | ||||
| Beschädigte BRT U : | 0 BRT | ||||
| 00.00.0000 - 00.00.0000 | N, A | Tage: 00 | U | ||
|
Versenkte Schiffe | |||||
| 00.00.0000 - 00:00 Uhr | A | 0.000 BRT | U | ||
|
Beschädigte Schiffe | |||||
| 00.00.0000 - 00:00 Uhr | A | 0.000 BRT | U | ||
|
ANMERKUNGEN ¹ Auszeichnungen, soweit bekannt. | |||
Hans-Dieter Mohs ← Hans-Joachim von Morstein → Hans-Bruno Freiherr von Müffling

