Günther Prien
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 15. Mai 2011, 07:12 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
|
LEBENSDATEN | |||
| Geburtsdatum: | 16.01.1908 | ||
| Geburtsort: | Osterfeld (Thüringen) | ||
| Todesdatum: | 07.03.1941 | ||
| Todesort: | Nordatlantik | ||
|
LAUFBAHN | |||
| Marine-Offiziersjahrgang | Crew 31 (eingegliedert als Handelsschiffsoffizier H.S.O.) | ||
| 01.03.1933 | Fähnrich zur See | ||
| 01.01.1935 | Oberfähnrich zur See | ||
| 01.04.1935 | Leutnant zur See | ||
| 01.01.1937 | Oberleutnant zur See | ||
| 01.02.1939 | Kapitänleutnant | ||
| 18.03.1941 | Korvettenkapitän (posthum) zum 01.03.1941 wegen besondere Tapferkeit vor dem Feind | ||
| 22.01.1937 | Dienstauszeichnung IV. Klasse | ||
| 25.09.1939 | Eisernes Kreuz 2. Klasse | ||
| 17.10.1939 | Eisernes Kreuz 1. Klasse | ||
| 18.10.1939 | Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes | ||
| 29.11.1939 | Nennung im Wehrmachtsbericht | ||
| 28.06.1940 | Nennung im Wehrmachtsbericht | ||
| 01.07.1940 | Nennung im Wehrmachtsbericht | ||
| 06.07.1940 | Nennung im Wehrmachtsbericht | ||
| 10.09.1940 | Nennung im Wehrmachtsbericht | ||
| 25.09.1940 | Nennung im Wehrmachtsbericht | ||
| 20.10.1940 | Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes | ||
| 20.10.1940 | Nennung im Wehrmachtsbericht | ||
| 23.05.1941 | Nennung im Wehrmachtsbericht | ||
|
WERDEGANG | |||
| 16.01.1933 | Eintritt in die Kriegsmarine. | ||
| 16.01.1933 - 31.03.1933 | Infanterieausbildung in der II. Abteilung Schiffsstammdivision der Ostsee, Stralsund. | ||
| 01.04.1933 - 30.09.1934 | Haupt- und Waffenlehrgänge für Fähnriche an der Marineschule, Flensburg-Mürwik. | ||
| 01.10.1934 - 30.09.1935 | Wachoffizier und Divisionsleutnant auf dem Leichten Kreuzer Königsberg. | ||
| 01.10.1935 - 30.04.1936 | U-Ausbildung an der U-Schule, Kiel und Torpedo-B-Lehrgang auf U 3. | ||
| 01.05.1935 - 10.05.1935 | Zur Verfügung des Führeres der U-Boote. | ||
| 11.05.1936 - 30.09.1939 | 1. Wachoffizier auf U 26. Einsatz im Spanischen Bürgerkrieg. | ||
| 01.10.1938 - 16.12.1938 | Baubelehrung für U 47 bei der Krupp Germaniawerft, Kiel. | ||
| 17.12.1938 - 07.03.1941 | Kommandant von U 47. | ||
|
STATISTIK | |||||
| U-Boote: | U 3, U 26, U 47 | ||||
| Feindfahrten (gesamt): | 0 | ||||
| Feindfahrten U : | 0 | ||||
| Seetage (gesamt): | 0 | ||||
| Seetage U : | 0 | ||||
| Versenkte Schiffe (gesamt): | 0 | ||||
| Versenkte Schiffe U : | 0 | ||||
| Versenkte BRT (gesamt): | 0 BRT | ||||
| Versenkte BRT U : | 0 BRT | ||||
| Beschädigte Schiffe (gesamt): | 0 | ||||
| Beschädigte Schiffe U : | 0 | ||||
| Beschädigte BRT (gesamt): | 0 BRT | ||||
| Beschädigte BRT U : | 0 BRT | ||||
| 00.00.0000 - 00.00.0000 | N, A | Tage: 00 | U | ||
|
Versenkte Schiffe | |||||
| 00.00.0000 - 00:00 Uhr | A | 0.000 BRT | U | ||
|
Beschädigte Schiffe | |||||
| 00.00.0000 - 00:00 Uhr | A | 0.000 BRT | U | ||
|
ANMERKUNGEN Günther Prien ist seit dem 07.03.1941, mit seinem Boot U 47 im Nordatlantik südöstlich von Island verschollen. Es war ein Totalverlust mit 45 Toten. ¹ Auszeichnungen, soweit bekannt. | |||

