Johann Reckhoff
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 18. Mai 2011, 04:07 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
|
LEBENSDATEN | |||
| Geburtsdatum: | 15.01.1911 | ||
| Geburtsort: | Duisburg-Rohrort | ||
| Todesdatum: | - | ||
| Todesort: | - | ||
|
LAUFBAHN Marine | |||
| Eintrittsjahrgang | XI/1928 | ||
| 01.08.1943 | Korvettenkapitän | ||
| 00.00.0000 | Zur Zeit nicht ermittelt. | ||
|
WERDEGANG | |||
| 00.11.1928 | Eintritt in die Reichsmarine. | ||
| 00.11.1928 - 00.09.1937 | Ausbildung, Lehrgänge und diverse Kommandos. | ||
| 00.10.1937 - 00.12.1939 | Wachoffizier und Divisionsoffizier auf dem Panzerschiff Admiral Graf Spee. | ||
| 00.12.1939 - 00.11.1940 | Nach der Selbstversenkung der Admiral Graf Spee bei Montevideo, dort interniert. | ||
| 00.12.1940 - 00.03.1943 | Rollenoffizier auf dem Schweren Kreuzer Prinz Eugen. | ||
| 00.04.1943 - 00.09.1943 | U-Bootsausbildung. | ||
| 00.09.1943 - 00.11.1943 | Kommandanten-Lehrgang bei der 2. U-Ausbildungsabteilung, Neustadt/Zeven und der 23. U-Flottille, Danzig. | ||
| 00.11.1943 - 17.12.1943 | Baubelehrung für U 398 bei der 1. Kriegsschiffbaulehrabteilung, Kiel. | ||
| 18.12.1943 - 08.11.1944 | Kommandant von U 398. | ||
| 00.11.1944 - 00.04.1945 | Diverse Kommandos. | ||
| 00.04.1945 - 08.05.1945 | Kommandant des Segelschulschiffes Albert-Leo Schlageter. | ||
|
STATISTIK | |||||
| U-Boote: | U 398 | ||||
| Feindfahrten (gesamt): | 0 | ||||
| Feindfahrten U : | 0 | ||||
| Seetage (gesamt): | 0 | ||||
| Seetage U : | 0 | ||||
| Versenkte Schiffe (gesamt): | 0 | ||||
| Versenkte Schiffe U : | 0 | ||||
| Versenkte BRT (gesamt): | 0 BRT | ||||
| Versenkte BRT U : | 0 BRT | ||||
| Beschädigte Schiffe (gesamt): | 0 | ||||
| Beschädigte Schiffe U : | 0 | ||||
| Beschädigte BRT (gesamt): | 0 BRT | ||||
| Beschädigte BRT U : | 0 BRT | ||||
| 00.00.0000 - 00.00.0000 | N, A | Tage: 00 | U | ||
|
Versenkte Schiffe | |||||
| 00.00.0000 - 00:00 Uhr | A | 0.000 BRT | U | ||
|
Beschädigte Schiffe | |||||
| 00.00.0000 - 00:00 Uhr | A | 0.000 BRT | U | ||
|
ANMERKUNGEN - | |||

