Alexandra Hoegh
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 27. Mai 2009, 15:36 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:80%;align:center" |- ! || <br><u>Allgemeine Daten</u> || || |- | ...“)
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Nationalität: | Norwegen | ||
| Typ: | Motortankschiff | ||
| Baujahr: | 1935 | ||
| Bauwerft: | Eriksbergs Mekaniske verkstads Aktie Selskab, Göteborg (Schweden) | ||
| Reederei: | Leif Hoegh & Co. Aktie Selskab, Oslo | ||
| Heimathafen: | Oslo | ||
| Kapitän: | - | ||
Abmessungen |
|||
| Länge:* | 143 m | ||
| Breite:* | 18,7 m | ||
| Tiefgang:* | 8,1 m | ||
| Tonnage: | 8.248 BRT | ||
| Tragfähigkeit:* | 12.600 t | ||
| Bewaffnung: | - | ||
Weitere Informationen |
|||
| Route:** | Caripito (Venezuela) - Halifax (Nova Scotia) | ||
| Fracht: | 12.000 t Rohöl | ||
| Geleitzug: | Einzelfahrer | ||
Schicksal |
|||
| Versenkt von: | U 130 | ||
| Kommandant: | Ernst Kals | ||
| Datum: | 21.01.1942 - 22:54 Uhr | ||
| Ort: | Westatlantik | ||
| Position: | 40°53' N - 65°56' W | ||
| Planquadrat: | CB 1915 | ||
| Versenkt durch: | Torpedo | ||
| Tote: | 0 | ||
| Überlebende: | 28 | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
|
U 130 sichtete am 21.01.1942 um 18:18 Uhr ein Schiff und setzte sich zum Angriff vor. Um 20:58 Uhr tauchte das U-Boot und um 22:21 Uhr fiel der erste Torpedoschuss, der den Dampfer im Vorschiff traf. Die Besatzung ging in die Rettungsboote, das Schiff aber sank nicht. Um 22:54 Uhr wurde der Fangschuss geschossen, der Tanker brach auseinander und sank. Die Überlebenden erreichten in Rettungsbooten Land und wurden nach 38 Stunden vom US-Fischdampfer Grand Marshall aufgenommen, und am 23.01.1942 in Shelburne (Nova Scotia) an Land gesetzt. (* nach Gröner) (** Städtenamen im Original, Namen der heutigen Staaten) | |||
