Contractor
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 10. Januar 2009, 19:07 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:80%;align:center" |- ! || <br><u>Allgemeine Daten</u> || || |- | style=...)
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Ex-Name: | - | ||
| Typ: | Dampffrachtschiff | ||
| Bauwerft: | W. Laird Cammell & Co. in Birkenhead | ||
| Baujahr: | 1930 | ||
Abmessungen |
|||
| Länge: | 128 m | ||
| Breite: | 16,60 m | ||
| Tiefgang: | 8,0 m | ||
| Tonnage: | 6.004 BRT | ||
| Ladekapazität: | 9.210 t | ||
| Bewaffnung : | - | ||
Weitere Informationen |
|||
| Nationalität: | Großbritannien | ||
| Reederei: | James & Thomas Harrison in Liverpool (Charente Steamship Co. Ltd.) | ||
| Heimathafen: | Liverpool | ||
| Kapitän: | Andrew Brims + | ||
Schicksal |
|||
| Datum: | 07.08.1943 - 15:42 Uhr | ||
| Ort: | Mittelmeer 75 sm südwestlich von Sardinen | ||
| Position: | 37!15'N-07°21'O | ||
| Planquadrat: | CJ 7737 | ||
| Beschädigt durch: | Torpedotreffer durch U 371 | ||
| Tote: | 4 | ||
| Überlebende: | 79 | ||
| Route: | Glasgow (Großbritannien) - Gibraltar - Bombay (Indien) - Trincomalee (Sri Lanka) - Kalkutta (Indien) | ||
| Passagiere : | 0 | ||
| Fracht: | 6.110 t Stückgut und Militärgüter | ||
|
Die Contractor war im Geleitzug ET-22A unterwegs als sie von U 371 torpediert wurde. | |||
