Athelprince
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 27. Juni 2009, 14:22 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Nationalität: | Großbritannien | ||
| Typ: | Motortankschiff | ||
| Baujahr: | 1926 | ||
| Bauwerft: | Furness Shipbuilding Co., Haverton Hill/Tees | ||
| Reederei: | Athel Line Ltd. (United Molasses Ltd.), London | ||
| Heimathafen: | Liverpool | ||
| Kapitän: | - | ||
Abmessungen |
|||
| Länge: | 144 m | ||
| Breite: | 19 m | ||
| Tiefgang: | 8,7 m | ||
| Tonnage: | 8.782 BRT | ||
| Tragfähigkeit: | 13.709 t | ||
| Bewaffnung: | - | ||
Weitere Informationen |
|||
| Route: | London (Großbritannien) - Cienfuegos (Kuba) | ||
| Fracht: | Ballast | ||
| Geleitzug: | OG-33F (Aufgelöst) | ||
| Tote: | 0 | ||
| Überlebende: | 59 | ||
Schicksal |
|||
| Beschädigt von: | U 46 | ||
| Kommandant: | Engelbert Endrass | ||
| Datum: | 11.06.1940 - 23:30 Uhr | ||
| Ort: | Nordatlantik | ||
| Position: | 43°42' N - 13°20' W | ||
| Planquadrat: | BE 9945 | ||
| Beschädigt durch: | Torpedo | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
|
| |||
