Amina
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Amienois - - Amina - - Ampleforth - - - - Schiffe - - Handelsschiffe - - A - - Hauptseite
SCHIFFSDATEN (1)
| Nationalität: | Ägypten | ||
| Typ: | Segelschiff | ||
| Baujahr: | - | ||
| Bauwerft: | - | ||
| Reederei: | - | ||
| Heimathafen: | - | ||
| Kapitän: | - |
SCHIFFSMAßE
| Länge: | - | ||
| Breite: | - | ||
| Tiefgang: | - | ||
| Tonnage: | 87 BRT | ||
| Tragfähigkeit: | - | ||
| Bewaffnung: | - |
ROUTE UND FRACHT
| Route: | Beirut (Libanon) - Alexandria (Ägypten) | ||
| Fracht: | Kupferkies | ||
| Geleitzug: | - |
DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH
| U-Boot: | U 375 | ||
| Kommandant: | Jürgen Könenkamp | ||
| Datum: | 30.07.1942 | ||
| Ort: | Mittelmeer südlich der Insel Zypern | ||
| Position: | 32°33' Nord – 32°18' Ost | ||
| Planquadrat: | CP 5751 | ||
| Waffe: | Artillerie | ||
| Tote (Schiff): | - | ||
| Überlebende (Schiff): | - | ||
|
U 375 sichtete am 30.07.1942 um 12:02 Uhr ein Segelschiff und lief zum Angriff an. Um 12:45 Uhr erfolgte der Beschuß mit dem Bordgeschütz. Die Besatzung der AMINA stieg nach dem dritten Schuß aus. Um 13:05 Uhr sank das Schiff nach 48 Schüssen aus der 8,8-cm. | |||
LITERATUR
|
Busch/Röll –Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge 1939 – 1945 – S. 181. Ritschel – Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – S. Rohwer – Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945 – S. 235. | |||
ANMERKUNGEN
|
(1) Bild der AMINA ist nicht vorhanden. Wenn sie Bilder von Schiffen, U-Booten, Kommandanten oder Besatzungsmitgliedern entbehren können, wurde ich mich darüber freuen. Danke! E-Mail: aang@mdcc-fun.de. | |||
Amienois - - Amina - - Ampleforth - - - - Schiffe - - Handelsschiffe - - A - - Hauptseite
