U 748
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 16. September 2009, 05:46 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | VIIC | ||
| Bauauftrag: | 25.08.1941 | ||
| Bauwerft: | F. Schichau Werft GmbH, Danzig | ||
| Baunummer: | 1558 | ||
| Serie: | U 731 - U 750 | ||
| Kiellegung: | 20.08.1942 | ||
| Stapellauf: | 13.05.1943 | ||
| Indienststellung: | 31.07.1943 | ||
| Indienststellungskommandant: | Mario Arillo (Italien) | ||
| Feldpostnummer: | M-55 456 | ||
Kommandanten |
|||
| 31.07.1943 - 09.09.1943 | Korv.Kpt. | Mario Arillo (Italien) | |
| 06.10.1943 - 17.09.1944 | Oblt.z.S. | Götz Roth | |
| 18.09.1944 - 29.11.1944 | Oblt.z.S. | Joachim Knecht | |
| 30.11.1944 - 20.04.1945 | Oblt.z.S. | Hans-Friedrich Puschmann | |
| 21.04.1945 - 05.05.1945 | Oblt.z.S. | Gottfried Dingler | |
Flotillen |
|||
| 00.09.1943 - 00.04.1945 | AB | 24. U-Flottille, Memel/Gotenhafen/Wesermünde | |
| 00.04.1945 - 00.05.1945 | AB | 31. U-Flottille, Hamburg/Wilhelmshaven/Wesermünde | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 1 | ||
| Versenkte Schiffe: | 0 | ||
| Versenkte Tonnage: | 0 BRT | ||
| Beschädigte Schiffe: | 0 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT | ||
|
1. Feindfahrt: Vom: 05.07.1944 -12.07.1944 05.07.1944 aus Reval ausgelaufen. | |||
Schicksal |
|||
| Datum: | 03.05.1945 | ||
| Letzter Kommandant: | Oblt.z.S. | Gottfried Dingler | |
| Ort: | Rendsburg im Kaiser-Wilhelm-Kanal | ||
| Position: | 54°21'N - 09°46'O | ||
| Planquadrat: | AO 7718 | ||
| Versenkt durch: | Selbstversenkung bei der Aktion Regenbogen | ||
| Tote: | 0 | ||
| Überlebende: | 0 | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
|
Nach anderen Angaben soll U 748 erst am 05.05.1945 versenkt worden sein. Es wurde im Juni 1945 gehoben und abgebrochen. U 748 sollte als "S 5" für Italien Indienstgestellt werden. Es sollte als Ausgleich für die Überlassung von italienischen Transport-U-Booten dienen. Nach der Kapitulation Italiens im September 1943 wurde das Boot von der deutschen Kriegsmarine besetzt. Im Januar 1945 brachte U 748 31 Flüchtlinge von Hela nach Swindemünde. Außerdem hatte es U 717 im Schlepp. | |||
