Hermann Kottmann
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 8. Februar 2020, 11:44 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
Fritz Kosnick - - Hermann Kottmann - - Franz Kranich - - - - Kommandanten - - K - - Hauptseite
LEBENSDATEN
| Geburtsdatum: | 04.12.1915 | ||
| Geburtsort: | Hannover | ||
| Todesdatum: | 30.06.1955 | ||
| Todesort: | - | ||
MARINE-OFFIZIERSJAHRGANG bzw. EINTRITT IN DIE MARINE
| Marine-Offiziersjahrgang | Crew 36 | ||
DIENSTGRADE
| 10.09.1936 | Seekadett | ||
| 01.05.1937 | Fähnrich zur See | ||
| 01.07.1938 | Oberfähnrich zur See | ||
| 01.10.1938 | Leutnant zur See | ||
| 01.10.1940 | Oberleutnant zur See | ||
| 01.04.1943 | Kapitänleutnant | ||
ORDEN UND AUSZEICHNUNGEN
| 03.04.1940 | Dienstauszeichnung IV. Klasse | ||
WERDEGANG
| 03.04.1936 | Eintritt in die Kriegsmarine als Offiziersanwärter. | ||
| 03.04.1936 - 13.06.1936 | Infanterieausbildung in der II. Abteilung Schiffsstammdivision der Ostsee, Stralsund. | ||
| 14.06.1936 - 12.09.1936 | Bordausbildung auf dem Segelschulschiff GORCH FOCK. | ||
| 13.09.1936 - 30.04.1937 | Bordausbildung auf dem Leichten Kreuzer EMDEN. | ||
| 01.05.1937 - 27.11.1937 | Hauptlehrgang für Fähnriche (Fähnrichslehrgänge an der Marineschule, Flensburg-Mürwik. | ||
| 00.12.1937 - 00.04.1939 | Lehrgänge und diverse Kommandos. | ||
| 00.05.1939 - 00.12.1939 | 3. Flak-Artillerieoffizier auf dem Panzerschiff ADMIRAL GRAF SPEE. | ||
| 00.12.1939 - 00.07.1940 | Nach der Selbstversenkung der ADMIRAL GRAF SPEE vor Montevideo, in Uruguay interniert. | ||
| 00.07.1940 - 00.08.1940 | Zur Verfügung des Stationskommandos Nordsee. | ||
| 00.08.1940 - 00.09.1940 | Auf SCHIFF 11 kommandiert. | ||
| 00.09.1940 - 00.11.1940 | In der Kriegsmarinedienststelle, Dünkirchen. | ||
| 00.11.1940 - 00.01.1941 | Im Schiffsstamm des Schlachtschiffes TIRPITZ. | ||
| 00.01.1941 - 00.06.1941 | Auf dem Schlachtschiff TIRPITZ. | ||
| 00.06.1941 - 00.11.1941 | U-Bootsausbildung. | ||
| 00.11.1941 - 00.08.1942 | Wachoffizier in der 8. U-Flottille, Danzig und der 1. U-Flottille, Brest. | ||
| 00.08.1942 - 00.09.1942 | Kommandanten-Lehrgang in der 24. U-Flottille, Memel. | ||
| 21.09.1942 - 25.04.1943 | Kommandant von U 203. | ||
| 25.04.1943 - 00.00.0000 | Nach der Versenkung von U 203, im Nordatlantik südlich Kap Farewell, in Kriegsgefangenschaft. | ||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten | ||
| 1996 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813204902 | |||
| Seite 131. | |||
| Walter Lohmann/Hans H. Hildebrand | Die deutsche Kriegsmarine 1939 - 1945 | ||
| 1956 - Podzun Verlag - ohne ISBN | |||
| Band 3 - Abschnitt 292 - Seite 128. | |||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
Fritz Kosnick - - Hermann Kottmann - - Franz Kranich - - - - Kommandanten - - K - - Hauptseite
