Campos
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Camito - - Campos - - Canadian Reefer - - - - Schiffe - - Handelsschiffe - - C - - Hauptseite
SCHIFFSDATEN (1*)
| Nationalität: | Brasilien | ||
| Typ: | Dampffrachtschiff | ||
| Baujahr: | 1894 | ||
| Bauwerft: | Blohm &. Voss, Hamburg | ||
| Reederei: | Companhia de Navegacao Lloyd Brasileiro, Rio de Janeiro | ||
| Heimathafen: | Rio de Janeiro | ||
| Kapitän: | Mario Amaral Gama | ||
SCHIFFSMAßE
| Länge: | 115 m | ||
| Breite: | 14 m | ||
| Tiefgang: | - | ||
| Geschwindigkeit: | - | ||
| Tonnage: | 4.663 BRT | ||
| Tragfähigkeit: | |||
| Bewaffnung: | - | ||
ROUTE UND FRACHT
| Route: | Rio de Janeiro (Brasilien) - Rio Grande du Sol (Brasilien) | ||
| Fracht: | Ballast | ||
| Geleitzug: | Einzelfahrer | ||
DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH
| U-Boot: | U 170 | ||
| Kommandant: | Günther Pfeffer | ||
| Datum: | 23.10.1943 | ||
| Ort: | Südatlantik südöstlich Sao Paulo (Brasilien) | ||
| Position: | 25°07' Süd - 45°40' West | ||
| Planquadrat: | GA 3857 | ||
| Waffe: | Torpedo | ||
| Tote (Schiff): | 12 | ||
| Überlebende (Schiff): | 51 | ||
|
U 170 horchte am 23.10.1943 um 08:17 Uhr, unter Wasser stehend, einen Dampfer und lief zum Angriff an. Um 12:03 Uhr schoß Pfeffer einen Zweierfächer auf das Schiff, der fehl ging. Der nächste Torpedo, um 12:09 Uhr, traf die CAMPOS vorn 30. Nach einer starken Detonation bewegte sich das Schiff nur noch im Kreis. Der Fangschuß, um 12:33 Uhr, traf noch einmal vorn 30. Das Schiff sank daraufhin über den Vorsteven. 10 Besatzungsmitglieder und 2 Passagiere kamen ums Leben. Die 51 Überlebenden (47 Besatzungsmitglieder und 4 Passagiere) landeten in zwei Rettungsbooten. Eines landete bei Santos (Brasilien) das andere auf der Insel Sao Sebastiao. | |||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945 | ||
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138 | |||
| Seite 130. | |||
| Erich Gröner | Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944 | ||
| 1976 - J.F. Lehmanns Verlag-978-3469005526 | |||
| Seite 46. | |||
| Roger W. Jordan | The Worlds Merchant Fleets 1939: The Particulars and Wartime Fates of 6,000 Ships | ||
| 1998 - US-Naval Inst.PR Verlag - ISBN- 978-1591149590 | |||
| Seite 445. | |||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 125 – U 170 | ||
| Eigenverlag - ohne ISBN | |||
| Seite 338. | |||
| Jürgen Rohwer | Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945 | ||
| 1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405 | |||
| Seite 173. | |||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
Camito - - Campos - - Canadian Reefer - - - - Schiffe - - Handelsschiffe - - C - - Hauptseite
