Elihu B. Washburne
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Eli Knudsen - - Elihu B. Washburne - - Elin K. - - Schiffe - - - - - Handelsschiffe - - E - - Hauptseite
SCHIFFSDATEN
| Nationalität: | USA | ||
| Typ: | Dampffrachtschiff (Liberty Typ) | ||
| Baujahr: | 1943 | ||
| Bauwerft: | California Shipbuilding Corporation, Los Angeles | ||
| Reederei: | Matson Navigation Company, San Francisco | ||
| Heimathafen: | Los Angeles | ||
| Kapitän: | George Lambert Mollison | ||
SCHIFFSMAßE
| Tonnage: | 7.176 BRT | ||
| Tragfähigkeit: | 10.500 t | ||
| Länge: | 134.57 m | ||
| Breite: | 17.34 m | ||
| Tiefgang: | 8.40 m | ||
| Geschwindigkeit: | 11 kn | ||
| Bewaffnung: | 1 x 7.62 cm, 9 x 2 cm | ||
ROUTE UND FRACHT
| Route: | Santos (Brasilien) - Rio de Janeiro (Brasilien) | ||
| Fracht: | 7.638 t Kaffee | ||
| Geleitzug: | Einzelfahrer | ||
DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH
| U-Boot: | U 513 | ||
| Kommandant: | Friedrich Guggenberger | ||
| Datum: | 03.07.1943 | ||
| Ort: | Südatlantik nordöstlich Santos (Brasilien) | ||
| Position: | 24°05' Süd - 45°25' West | ||
| Planquadrat: | GA 38 | ||
| Waffe: | Torpedo | ||
| Tote (Schiff): | 0 | ||
| Überlebende (Schiff): | 70 | ||
|
U 513 versenkte am 03.07.1943 die ELIHU B. WASHBURNE durch einen drei Torpedotreffer. Der erste Torpedo, um 19:25 Uhr, traf das Schiff an Ladeluke 5 traf und riß wahrscheinlich die Schraubenwelle ab so dass sich das Schiff im Kreis drehte. Der zweite Torpedo, um 19:50 Uhr, traf das Schiff erneut, doch es wollte nicht sinken. Der dritte Torpedo, um 20:00 Uhr, schlug im Maschinenraum ein. Nun hob sich der Bug aus dem Wasser und das Schiff versank. Da U 513 auch auf dieser Unternehmung versenkt wurde (19.07.1943), liegen mir keine weiteren Informationen aus dem Kriegstagebuch vor. Es gab keine Verluste. Der Kapitän, 41 Besatzungsmitglieder, 25 Artilleristen und 3 Passagiere erreichten, in drei Rettungsboote, die Insel Sao Sabastiano (Brasilien). | |||
LITERATURVERWEISE
| Robert M. Browning Jr. | U.S. Merchant Vessel War Casulties of World War II | ||
| 1996 Naval Institute Press - ISBN- 978-1557500878 | |||
| Seite 334. | |||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945 | ||
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138 | |||
| Seite 220. | |||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 501 – U 560 | ||
| Eigenverlag - ohne ISBN | |||
| Seite 108. | |||
| Jürgen Rohwer | Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945 | ||
| 1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405 | |||
| Seite 168. | |||
| L.A. Sawyer/William H. Mitchell | The Liberty Ships: The History of the 'Emergency' Type Cargo Ships Constructed in the United | ||
| States During World War Two | |||
| LLP Professional Publishing Verlag - ISBN- 978-1850440642 | |||
| Seite 66. | |||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
Eli Knudsen - - Elihu B. Washburne - - Elin K. - - - - Schiffe - - Handelsschiffe - - E - - Hauptseite
