Fatouh el Kher
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Farouk - - Fatouh el Kher - - Fauna - - Schiffe - - - - - Handelsschiffe - - F - - Hauptseite
SCHIFFSDATEN
| Nationalität: | Ägypten | ||
| Typ: | Segelschiff | ||
| Baujahr: | - | ||
| Bauwerft: | - | ||
| Reederei: | - | ||
| Heimathafen: | - | ||
| Kapitän: | - | ||
SCHIFFSMAßE
| Tonnage: | 97 BRT | ||
| Tragfähigkeit: | - | ||
| Länge: | - | ||
| Breite: | - | ||
| Tiefgang: | - | ||
| Geschwindigkeit: | - | ||
| Bewaffnung: | - | ||
ROUTE UND FRACHT
| Route: | - | ||
| Fracht: | - | ||
| Geleitzug: | - | ||
DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH
| U-Boot: | U 81 | ||
| Kommandant: | Friedrich Guggenberger | ||
| Datum: | 16.04.1942 | ||
| Ort: | Mittelmeer südwestlich Beirut (Libanon) | ||
| Position: | 32°39' Nord – 34°50' Ost | ||
| Planquadrat: | CP 5638 | ||
| Waffe: | Artillerie | ||
| Tote (Schiff): | - | ||
| Überlebende (Schiff): | - | ||
|
U 81 sichtete am 16.04.1942 um 22:58 Uhr drei Segelschiffe und lief zum Angriff an. Guggenberger schoß diese drei Segler mit dem Geschütz und dem MG in Brand und versenkte sie. Die Segler waren die FATHOU EL KEHR, die BAB EL FARAG und ein unbekanntes Schiff. Über Verlust liegen mir zurzeit keine Informationen vor. | |||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945 | ||
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138 | |||
| Seite 70. | |||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 51 – U 99 | ||
| Eigenverlag - ohne ISBN | |||
| Seite 285. | |||
| Jürgen Rohwer | Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945 | ||
| 1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405 | |||
| Seite 232. | |||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
Farouk - - Fatouh el Kher - - Fauna - - - - Schiffe - - Handelsschiffe - - F - - Hauptseite
