Gulfamerica
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Guido - - Gulfamerica - - Gulfbelle - - - - Schiffe - - Handelsschiffe - - G - - Hauptseite
SCHIFFSDATEN
| Nationalität: | USA | ||
| Typ: | Dampftankschiff | ||
| Baujahr: | 1942 | ||
| Bauwerft: | Bethlehem Shipbuilding Corporation, Sparrow´s Point | ||
| Reederei: | Gulf Oil Corporation, New York | ||
| Heimathafen: | Philadelphia | ||
| Kapitän: | Oscar Anderson | ||
SCHIFFSMAßE
| Tonnage: | 8.081 BRT | ||
| Tragfähigkeit: | - | ||
| Länge: | 135.63 m | ||
| Breite: | 19.50 m | ||
| Tiefgang: | 9.04 m | ||
| Geschwindigkeit: | 13.5 kn | ||
| Bewaffnung: | 1 x 10 cm, 2 x 50 cal. | ||
ROUTE UND FRACHT
| Route: | Port Arthur (USA) - New York (USA) | ||
| Fracht: | 10.500 Barrels Öl | ||
| Geleitzug: | Einzelfahrer | ||
DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH
| U-Boot: | U 123 | ||
| Kommandant: | Reinhard Hardegen | ||
| Datum: | 11.04.1942 | ||
| Ort: | Nordatlantik südwestlich Jacksonville (USA) | ||
| Position: | 30°14' Nord - 81°18' West | ||
| Planquadrat: | DB 5699 | ||
| Waffe: | Torpedo und Artillerie | ||
| Tote (Schiff): | 19 | ||
| Überlebende (Schiff): | 29 | ||
|
U 123 sichtete am 11.04.1942 um 02:09 Uhr einen Tanker und lief zum Angriff an. Um 04:22 Uhr schoß Hardegen einen Torpedo auf das Schiff. Dieser Torpedo traf die GULFAMERICA am achteren Mast. Aus dem KTB: "Tanker knickt Vorkannte Maschine ein, brennt. Eine Riesentankerfakel erleuchtet alles taghell. Ab 04:50 Uhr beschoß U 123 das Wrack mit der Artillerie, bis der gesamte Tanker brannte, erst dann lief das U-Boot ab. Das Schiff sank erst am 16.04.1942. 17 Besatzungsmitglieder und 2 Artilleristen kamen ums Leben. Der Kapitän, 23 Besatzungsmitglieder und 5 Artilleristen wurden von amerikanischen Küstenwachbooten gerettet und in Mayport (USA) an Land gesetzt. | |||
LITERATURVERWEISE
| Robert M. Browning Jr. | U.S. Merchant Vessel War Casulties of World War II | ||
| 1996 Naval Institute Press - ISBN- 978-1557500878 | |||
| Seite 75. | |||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945 | ||
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138 | |||
| Seite 102. | |||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 100 – U 124 | ||
| Eigenverlag - ohne ISBN | |||
| Seite 265. | |||
| Jürgen Rohwer | Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945 | ||
| 1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405 | |||
| Seite 89. | |||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
Guido - - Gulfamerica - - Gulfbelle - - - - Schiffe - - Handelsschiffe - - G - - Hauptseite
