Ocean Viceroy
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Ocean Venus - - Ocean Viceroy - - Ocean Victor - - Schiffe - - - - - Handelsschiffe - - O - - Hauptseite
SCHIFFSDATEN
| Nationalität: | Großbritannien | ||
| Typ: | Dampffrachtschiff (British Liberty Typ) | ||
| Baujahr: | 1942 | ||
| Bauwerft: | Permanente Metals Corporation, Richmond | ||
| Reederei: | P. Henderson &. Company, Glasgow (MOWT) | ||
| Heimathafen: | London | ||
| Kapitän: | Neil McFadyen | ||
SCHIFFSMAßE
| Tonnage: | 7.174 BRT | ||
| Tragfähigkeit: | 10.100 t | ||
| Länge: | 134.40 m | ||
| Breite: | 17.37 m | ||
| Tiefgang: | 8.18 m | ||
| Geschwindigkeit: | 11 kn | ||
| Bewaffnung: | Ja | ||
ROUTE UND FRACHT
| Route: | Pepel (Sierra Leone) - Sunderland (Großbritannien) | ||
| Fracht: | Eisenerz | ||
| Geleitzug: | SL-126 | ||
DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH
| U-Boot: | U 662 | ||
| Kommandant: | Heinz-Eberhard Müller | ||
| Datum: | 29.03.1943 | ||
| Ort: | Nordatlantik nordwestlich Kap Finisterre (Spanien) | ||
| Position: | 46°44' Nord - 16°38' West | ||
| Planquadrat: | BE 5635 | ||
| Waffe: | Torpedo | ||
| Tote (Schiff): | 5 | ||
| Überlebende (Schiff): | 52 | ||
|
U 662 sichtete am 29.03.1943 um 17:37 Uhr den Geleitzug SL-126 und setzte zum Angriff vor. Um 17:50 Uhr wurde U 662 von einem Flugzeug zum tauchen gezwungen und mit Fliegerbomben belegt. Um 18:20 Uh tauchte U 662 auf und setzte weiter vor. Um 22:00 Uhr setzte U 662 zum Angriff an und um 22:56 Uhr schoß Müller einen Viererfächer und einen weiteren einzelnen Torpedo in den Geleitzug und beobachtete zwei Treffer. Um 04:07 Uhr folgte ein weiterer Zweierfächer, der einen weiteren Dampfer traf. Müller versenkte in dieser Nacht die EMPIRE WHALE, die UMARIA und beschädigte die OCEAN VICEROY. Die Reihenfolge der Versenkungen bzw. Beschädigung ist unklar und heute nicht mehr genau zu rekonstruieren. Die OCEAN VICEROY erreichte aus eigener Kraft den Hafen von Belfast (Nordirland). 4 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. Der Kapitän und 51 Besatzungsmitglieder (darunter Artilleristen) erreichten mit dem Schiff den rettenden Hafen. | |||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945 | ||
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138 | |||
| Seite 282. | |||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 600 – U 660 | ||
| Eigenverlag - ohne ISBN | |||
| Seite 7. | |||
| Jürgen Rohwer | Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945 | ||
| 1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405 | |||
| Seite 160. | |||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
Ocean Venus - - Ocean Viceroy - - Ocean Victor - - Schiffe - - - - - Handelsschiffe - - O - - Hauptseite
