U 757
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Allgemeine Daten |
||||
|---|---|---|---|---|
| Typ: | VIIC | |||
| Bauauftrag: | 09.10.1939 | |||
| Bauwerft: | Kriegsmarinewerft, Wilhelmshaven | |||
| Baunummer: | 140 | |||
| Serie: | U 751 - U 782 | |||
| Kiellegung: | 18.05.1940 | |||
| Stapellauf: | 14.12.1941 | |||
| Indienststellung: | 28.02.1942 | |||
| Indienststellungskommandant: | Oblt.z.S. | Friedrich Deetz | ||
| Feldpostnummer: | M-39 567 | |||
Kommandanten |
||||
| 28.02.1942 - 08.01.1944 | Oblt.z.S./Kptlt. | Friedrich Deetz | ||
Flotillen |
||||
| 28.02.1942 - 00.09.1942 | AB | 6. U-Flottille, Danzig | ||
| 00.09.1942 - 08.01.1944 | FB | 6. U-Flottille, St. Nazaire | ||
Feindfahrten |
||||
| Anzahl Feindfahrten: | 9 | |||
| Versenkte Schiffe: | 2 + 1 | |||
| Versenkte Tonnage: | 11.313 BRT + 143 t | |||
| Beschädigte Schiffe: | 0 | |||
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT | |||
|
1. Feindfahrt: Vom: 15.09.1942 - 24.10.1942 15.09.1942 aus Kiel ausgelaufen. | ||||
|
2. Feindfahrt: Vom: 12.12.1942 - 25.12.1942 12.12.1942 aus St. Nazaire ausgelaufen. | ||||
|
3. Feindfahrt: Vom: 22.02.1943 - 18.03.1943 22.02.1943 aus St. Nazaire ausgelaufen. | ||||
|
4. Feindfahrt: Vom: 07.07.1943 - 04.09.1943 07.07.1943 aus St. Nazaire ausgelaufen. | ||||
|
5. Feindfahrt: Vom: 31.10.1943 - 02.11.1943 31.10.1943 aus St. Nazaire ausgelaufen. | ||||
|
6. Feindfahrt: Vom: 16.11.1943 - 18.11.1943 16.11.1943 aus St. Nazaire ausgelaufen. | ||||
|
7. Feindfahrt: Vom: 20.11.1943 - 22.11.1943 20.11.1943 aus St. Nazaire ausgelaufen. | ||||
|
8. Feindfahrt: Vom: 29.11.1943 - 01.12.1943 29.11.1943 aus St. Nazaire ausgelaufen. | ||||
|
9. Feindfahrt: Vom: 29.12.1943 - 08.01.1944 29.12.1943 aus St. Nazaire ausgelaufen. | ||||
Schicksal |
||||
| Datum: | 08.01.1944 | |||
| Letzter Kommandant: | Kptlt. | Friedrich Deetz | ||
| Ort: | Nordatlantik südwestlich von Irland | |||
| Position: | 50°33' N - 18°03' W | |||
| Planquadrat: | BE 2256 | |||
| Versenkt durch: |
Wasserbomben der britischen Fregatten HMS Bayntun (K.310). HMS Snowberry (K.166) und HMS Edmundston (K.106) sowie der kanadischen Korvette HMCS Camrose (K.154) | |||
| Tote: | 49 | |||
| Überlebende: | 0 | |||
Detailangaben zum Schicksal |
||||
|
U 757 befand sich an den zusammengefassten Geleitzügen OS-64 und KMS-38. Nach dem die Kriegsschiffe acht Angriffe gefahren hatten, vernahmen sie das Anblasen von Tauchzellen. Doch statt dem U-Boot, erreichten Öl und Wrackteile die Wasseroberfläche. | ||||
