Vulcain
Aus U-Boot-Archiv Wiki
VRD-96 Del´fin - - Vulcain - - W.B. Walker - - Schiffe - - - - - Handelsschiffe - - V - - Hauptseite
SCHIFFSDATEN
| Nationalität: | Großbritannien | ||
| Typ: | Dampffrachtschiff | ||
| Baujahr: | 1911 | ||
| Bauwerft: | Ateliers &. Chantiers de France, Dünkirchen | ||
| Reederei: | E.R. Management Company Limited, Cardiff (MOWT) | ||
| Heimathafen: | Cardiff | ||
| Kapitän: | Jack Reginald Lewis | ||
SCHIFFSMAßE
| Tonnage: | 4.362 BRT | ||
| Tragfähigkeit: | 6.200 t | ||
| Länge: | 110.26 m | ||
| Breite: | 14.88 m | ||
| Tiefgang: | 7.62 m | ||
| Geschwindigkeit: | 9 kn | ||
| Bewaffnung: | 1 x 11.50 cm (12 Pfünder), 1 x 25 mm, 4 x MG | ||
ROUTE UND FRACHT
| Route: | Newport (Großbritannien) - Barry (Großbritannien) - Freetown (Sierra Leone) | ||
| Fracht: | 4.617 t Kohle | ||
| Geleitzug: | OB-317 (Aufgelöst) | ||
DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH
| U-Boot: | U 38 | ||
| Kommandant: | Heinrich Liebe | ||
| Datum: | 24.05.1941 | ||
| Ort: | Mittelatlantik, westlich Conakry (Guinea) | ||
| Position: | 09°20' Nord - 15°35' West | ||
| Planquadrat: | ET 2281 | ||
| Waffe: | Torpedo | ||
| Tote (Schiff): | 7 | ||
| Überlebende (Schiff): | 35 | ||
|
U 38 sichtete am 23.05.1941 um 17:15 Uhr zwei Dampfer und lief zum Angriff an. Um 19:51 Uhr versenkte U 38 die BERHALA und lief anschließend dem zweiten Dampfer nach. Um 23:15 Uhr kam dieser wieder in Sicht und U 38 setzte sich zum Angriff vor. Am 24.05.1941 um 00:32 Uhr schoß Liebe einen Zweierfächer auf das Schiff, der nicht traf (Enddetonierer). Der dritte Torpedo, um 02:49 Uhr, traf die VULCAIN an Steuerbord vor der Brücke. Nun sank der Dampfer schnell über den Vorsteven. 7 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. Der Kapitän und 34 Besatzungsmitglieder landeten in ihren Rettungsbooten bei Boffa (Guinea). | |||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945 | ||
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138 - Seite 40. | |||
| Erich Gröner | Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944 | ||
| 1976 - J.F. Lehmanns Verlag-978-3469005526 - Seite 251. | |||
| Roger W. Jordan | The Worlds Merchant Fleets 1939: The Particulars and Wartime Fates of 6,000 Ships | ||
| 1998 - US-Naval Inst.PR Verlag - ISBN- 978-1591149590 - Seite 45, 461. | |||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 1 – U 50 | ||
| Eigenverlag - ohne ISBN - Seite 253 | |||
| Jürgen Rohwer | Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945 | ||
| 1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405 - Seite 53. | |||
| Alan Tennent | British and Commonwealth Merchant Ship Losses to Axis Submarines 1939 – 1945 | ||
| 2001 - The History Press Verlag - ISBN- 978-0750927604 - Seite 108. | |||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
VRD-96 Del´fin - - Vulcain - - W.B. Walker - - Schiffe - - - - - Handelsschiffe - - V - - Hauptseite
