Walma
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Wallsend - - Walma - - Walter Camp - - Schiffe - - - - - Handelsschiffe - - W - - Hauptseite
SCHIFFSDATEN
| Nationalität: | Finnland | ||
| Typ: | Dampffrachtschiff | ||
| Baujahr: | 1908 | ||
| Bauwerft: | Campbletown Shipbuilding Company, Campbletown | ||
| Reederei: | Aktiebolag Baltic Lloyd Line Osakeyhtiö (H. Janhonen), Helsinki | ||
| Heimathafen: | Helsinki | ||
| Kapitän: | - | ||
SCHIFFSMAßE
| Tonnage: | 1.361 BRT | ||
| Tragfähigkeit: | - | ||
| Länge: | 73.00 m | ||
| Breite: | 10.70 m | ||
| Tiefgang: | 5.20 m | ||
| Geschwindigkeit: | - | ||
| Bewaffnung: | Nein | ||
ROUTE UND FRACHT
| Route: | Viipuri (Finnland) - Ellesmere (Großbritannien) | ||
| Fracht: | 1.622 t Zellulose | ||
| Geleitzug: | Einzelfahrer | ||
DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH
| U-Boot: | U 4 | ||
| Kommandant: | Harro von Klot-Heydenfeldt | ||
| Datum: | 23.09.1939 | ||
| Ort: | Ostsee/Skagerrak nordwestlich Göteborg (Schweden) | ||
| Position: | 58°15' Nord - 11°00' Ost | ||
| Planquadrat: | AO 4186 | ||
| Waffe: | Sprengladung | ||
| Tote (Schiff): | 0 | ||
| Überlebende (Schiff): | 18 | ||
|
U 4 hielt am 23.09.1939 um 11:20 Uhr den finnischen Dampfer WALMA an um ihn auf Bannware zu kontrollieren. Um 15:00 Uhr wurde das Schiff durch ein Sprengkommando von U 4 gesprengt. Das Wrack trieb noch an der Wasseroberfläche, sank aber endgültig gegen 16:15 Uhr. Es gab keine Verluste. Der Kapitän und 17 Besatzungsmitglieder wurden von U 4, in ihren Rettungsbooten, bis vor die norwegische Küste geschleppt. Dort wurden sie vom schwedischen Fischtrawler ZEPHIR aufgenommen und später an Land gesetzt. | |||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945 | ||
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138 - Seite 13. | |||
| Erich Gröner | Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944 | ||
| 1976 - J.F. Lehmanns Verlag-978-3469005526 - Seite 253. | |||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 1 – U 50 | ||
| Eigenverlag - ohne ISBN - Seite 10. | |||
| Jürgen Rohwer | Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945 | ||
| 1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405 - Seite 3. | |||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
Wallsend - - Walma - - Walter Camp - - Schiffe - - - - - Handelsschiffe - - W - - Hauptseite
