Dorchester
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Donovania ← Dorchester → Dorington Court
| Nationalität: | USA | |
| Typ: | Dampf-Passagierschiff | |
| Baujahr: | 1926 | |
| Bauwerft: | Newport News Shipbuilding &. Dry Dock Company, Newport News | |
| Reederei: | Merchant &. Minners Transport Company, Baltimore | |
| Heimathafen | Baltimore | |
| Kapitän: | Hans Jorgen Danielsen | |
SCHIFFSMAßE
| Tonnage: | 5.649 BRT | |
| Tragfähigkeit: | 3.300 t | |
| Länge: | 106.70 m | |
| Breite: | 15.90 m | |
| Tiefgang: | - | |
| Geschwindigkeit: | 13 kn | |
| Bewaffnung: | 1 x 10 cm, 1 x 7.62 cm, 4 x 2 cm | |
ROUTE UND FRACHT
| Route: | St. John´s (Kanada) - Narsarssuak (Grönland) | |
| Fracht: | 705 Soldaten, 1.069 t Stückgut, Holz und Post | |
| Geleitzug: | SG-19 | |
DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH
| U-Boot: | U 223 | |
| Kommandant: | Karl-Jürg Wächter | |
| Datum: | 03.02.1943 | |
| Ort: | Nordatlantik, südwestlich Kap Farewell (Grönland) | |
| Position: | 59°22' Nord - 48°42' West | |
| Planquadrat: | ÄA 3852 | |
| Waffe: | Torpedo | |
| Tote: | 675 | |
| Überlebende: | 229 | |
|
U 223 sichtete am 02.02.1943 um 13:10 Uhr drei Dampfer des Geleitzuges SG-19 und setzte zum Angriff vor. Am 03.02.1943 um 04:52 Uhr schoß Wächter drei einzelne Torpedos auf diese Dampfer. Zwei dieser Torpedos trafen die DORCHESTER. Und auch einer der drei Torpedos, die um 04:58 Uhr geschossen wurden, traf die DORCHESTER obwohl Wächter wohl etwas anderes gesehen hatte. Das Sinken konnte U 223 nicht mehr beobachte, da das U-Boot von Bewachern abgedrängt wurde. Der Kapitän, 101 Besatzungsmitglieder, 15 Kanoniere sowie 558 Soldaten und Passagiere kamen ums Leben. 132 Überlebende wurden vom amerikanischen Küstenwachkutter USS ESCANABA (WPG-77) und 97 Überlebende vom amerikanischen Küstenwachkutter USS COMANCHE (WPG-76) gerettet und in Narsarssuak (Grönland) an Land gesetzt. Insgesamt befanden sich 130 Besatzungsmitglieder, 23 Kanoniere sowie 751 Soldaten und Passagiere an Bord. | |||
LITERATURVERWEISE
| Robert M. Browning Jr. | U.S. Merchant Vessel War Casulties of World War II | |
| 1996 Naval Institute Press - ISBN- 978-1557500878 - Seite 270. | ||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945 | |
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138 - Seite 153. | ||
| Erich Gröner | Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944 | |
| 1976 - J.F. Lehmanns Verlag-978-3469005526 - Seite 71. | ||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 223 – U 300 | |
| Eigenverlag - ohne ISBN - Seite 2. | ||
| Jürgen Rohwer | Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945 | |
| 1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405 - Seite 148. | ||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
Donovania ← Dorchester → Dorington Court
