Vickers Warwick
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 3. April 2021, 07:50 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
Short Sunderland ← Vickers Warwick → Vickers Wellington
| Typ: | Bomber und Langstreckenaufklärer | |
| Herkunftsland: | Großbritannien | |
| Hersteller: | Vickers Armstrong Limited | |
| Kriegseinsatz: | 1939 - 1945 | |
ABMESSUNGEN
| Länge: | 20.88 m | |
| Spannweite: | 29.50 m | |
| Höhe: | 5.64 m | |
| Gewicht: | 14.118 kg (leer) | |
TECHNISCHE DATEN
| Triebwerk: | 2 x Doppelsternmotoren Pratt &. Whitney R-2800/S.1A4-G Double Wasp mit je 1.850 PS (1.380 kW) | |
| Flughöhe: | 5.790 m | |
| Reichweite: | 4.908 km | |
| Höchstgeschwindigkeit: | 422 km/h | |
| Besatzung: | 6 Mann | |
BEWAFFNUNG
| Maschinengewehre: | 6 x 7.7-mm-MG | |
| Torpedos: | / | |
| Bombenlast: | 5.557 kg Bomben | |
LITERATURVERWEISE
| Kenneth Munson | Die Weltrieg II Flugzeuge. Alle Flugzeuge der kriegsführenden Mächte | |
| 1983 - Motorbuch Verlag-387943302X - Seite 381. | ||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
Short Sunderland ← Vickers Warwick → Vickers Wellington
