Fort Thompson
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Fort St. Nicolas ← Fort Thompson → Fort Yale
| Nationalität: | Großbritannien | |
| Typ: | Dampffrachtschiff | |
| Baujahr: | 1942 | |
| Bauwerft: | Burrard Dry Dock Company, North Vancouver | |
| Reederei: | Glen &. Company Limited, Glasgow (MOWT) | |
| Heimathafen: | London | |
| Kapitän: | Lester Saul | |
SCHIFFSMAßE
| Tonnage: | 7.134 BRT | |
| Tragfähigkeit: | 10.500 t | |
| Länge: | 133.62 m | |
| Breite: | 17.42 m | |
| Tiefgang: | 8.20 m | |
| Geschwindigkeit: | 11 kn | |
| Bewaffnung: | 2 x 11 cm, 1 x 40 mm, 6 x 20 mm | |
ROUTE UND FRACHT
| Route: | Montreal (Kanada) – Quebec (Kanada) – New York (USA) - Nordafrika | |
| Fracht: | Militärgüter | |
| Geleitzug: | QS-99 | |
DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH
| U-Boot: | U 1223 | |
| Kommandant: | Albert Kneip | |
| Datum: | 02.11.1944 | |
| Ort: | St. Lawrence Strom, nordöstlich Rimouski (Kanada) | |
| Position: | 48°55' Nord – 67°41' West | |
| Planquadrat: | BA 3829 | |
| Waffe: | Torpedo | |
| Tote: | 0 | |
| Überlebende: | 58 | |
|
U 1223 sichtete am 02.11.1944 einen Dampfer und lief zum Angriff an. Um 22:20 Uhr traf ein Torpedo die FORT THOMPSON an der Steuerbordseite und beschädigten das Schiff. Es gab keine Verluste. Der Kapitän, 36 Besatzungsmitglieder und 10 Kanoniere blieben an Bord. 11 Besatzungsmitglieder liefen mit einem Rettungsboot ab. Das Schiff wurde durch einen Schlepper nach Quebec (Kanada) geschleppt Notrepariert und nach Saint John gebracht. Dort wurde das Schiff repariert und nahm im März 1945 seinen Dienst wieder auf. | |||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945 | |
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138 - Seite 320. | ||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 1101 – U 4718 | |
| Eigenverlag - ohne ISBN - Seite 51. | ||
| Jürgen Rohwer | Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945 | |
| 1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405 - Seite 185. | ||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
Fort St. Nicolas ← Fort Thompson → Fort Yale
