Günther Prien
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 17. April 2021, 11:14 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
Joachim Preuss ← Günther Prien → Robert Prützmann
| Geburtsdatum: | 16.01.1908 | |
| Geburtsort: | Osterfeld (Thüringen) | |
| Todesdatum: | 07.03.1941 | |
| Todesort: | Nordatlantik | |
MARINE-OFFIZIERSJAHRGANG bzw. EINTRITT IN DIE MARINE
| Marine-Offiziersjahrgang | Crew 31 (eingegliedert als Handelsschiffsoffizier H.S.O.) | |
DIENSTGRADE
| 01.03.1933 | Fähnrich zur See | |
| 01.01.1935 | Oberfähnrich zur See | |
| 01.04.1935 | Leutnant zur See | |
| 01.01.1937 | Oberleutnant zur See | |
| 01.02.1939 | Kapitänleutnant | |
| 18.03.1941 | Korvettenkapitän (Posthum zum 01.03.1941 wegen besondere Tapferkeit vor dem Feind) | |
ORDEN UND AUSZEICHNUNGEN
| 22.01.1937 | Dienstauszeichnung IV. Klasse | |
| 25.09.1939 | Eisernes Kreuz 2. Klasse | |
| 17.10.1939 | Eisernes Kreuz 1. Klasse | |
| 18.10.1939 | Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes | |
| 29.11.1939 | Nennung im Wehrmachtsbericht | |
| 28.06.1940 | Nennung im Wehrmachtsbericht | |
| 01.07.1940 | Nennung im Wehrmachtsbericht | |
| 06.07.1940 | Nennung im Wehrmachtsbericht | |
| 10.09.1940 | Nennung im Wehrmachtsbericht | |
| 25.09.1940 | Nennung im Wehrmachtsbericht | |
| 20.10.1940 | 5. Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes | |
| 20.10.1940 | Nennung im Wehrmachtsbericht | |
| 23.05.1941 | Nennung im Wehrmachtsbericht | |
WERDEGANG
| 16.01.1933 | Eintritt in die Kriegsmarine. | |
| 16.01.1933 - 31.03.1933 | Infanterieausbildung in der II. Abteilung Schiffsstammdivision der Ostsee, Stralsund. | |
| 01.04.1933 - 30.09.1934 | Haupt- und Waffenlehrgänge für Fähnriche an der Marineschule (Fähnrichslehrgänge), Flensburg-Mürwik. | |
| 01.10.1934 - 30.09.1935 | Wachoffizier und Divisionsleutnant auf dem Leichten Kreuzer KÖNIGSBERG. | |
| 01.10.1935 - 30.04.1936 | U-Ausbildung an der U-Schule, Kiel und Torpedo-B-Lehrgang auf U 3. | |
| 01.05.1935 - 10.05.1935 | Zur Verfügung des Führeres der U-Boote. | |
| 11.05.1936 - 30.09.1939 | I. Wachoffizier auf U 26. Einsatz im spanischen Bürgerkrieg. | |
| 01.10.1938 - 16.12.1938 | Baubelehrung für U 47 bei der Marinelehrwerkstatt, Kiel. | |
| 17.12.1938 - 07.03.1941 | Kommandant von U 47. | |
| 07.03.1941 | Mit seinem Boot U 47, im Nordatlantik südöstlich Island, verschollen. | |
LITERATURVERWEISE
| Karl Alman | Günther Prien. Der Wolf und sein Admiral | |
| 1981 - Druffel Verlag - ISBN-978-3806110128 | ||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten | |
| 1996 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813204902 - Seite 183. | ||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Die Ritterkreuzträger der U-Boot-Waffe | |
| 2003 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205152 - Seite 15. | ||
| Walther-Peer Fellgiebel | Die Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes 1939-1945 | |
| 1993 - Podzun-Pallas Verlag - ISBN -3-7909-0284-5 - Seite 53, 344. | ||
| Walter Lohmann/H.H. Hildebrand | Die deutsche Kriegsmarine 1939 - 1945 | |
| 1956 - Podzun Verlag - ohne ISBN - Band 3 - Abschnitt 291 - Seite 282. | ||
| Alexandre Korganoff | Prien gegen Scapa Flow. Tatsachen, Geheimnisse, Legenden | |
| 1977 - Motorbuch Verlag - ISBN-978-3879434978 | ||
| Franz Kurowski | Korvettenkapitän Günther Prien - Der Stier von Scapa Flow | |
| 2008 - Flechsig Verlag - ISBN-978-3881897662 | ||
| Franz Kurowski | Jäger der sieben Meere: Die berühmtesten U-Boot-Kommandanten des II. Weltkrieges | |
| 1998 - Motorbuch Verlag - ISBN-978-3613016330 | ||
| Günther Prien | Mein Weg nach Scapa Flow | |
| 1940 - Deutscher Verlag - ohne ISBN | ||
| Gerald S. Snyder | Husarenstück in Scapa Flow. Die Versenkung der Royal Oak durch Günther Prien | |
| 1985 - Heyne Verlag - ISBN-978-3453013971 | ||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
Joachim Preuss ← Günther Prien → Robert Prützmann
