Jaegersborg
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Jacksonville ← Jacyra → Jagersfontain
| Nationalität: | Brasilien | |
| Typ: | Segelschiff | |
| Baujahr: | - | |
| Bauwerft: | - | |
| Reederei: | Norberto Hilario dos Santos | |
| Heimathafen: | - | |
| Kapitän: | Norberto Hilario dos Santos | |
SCHIFFSMAßE
| Tonnage: | 90 BRT | |
| Tragfähigkeit: | - | |
| Länge: | - | |
| Breite: | - | |
| Tiefgang: | - | |
| Geschwindigkeit: | - | |
| Bewaffnung: | - | |
ROUTE UND FRACHT
| Route: | Belmonte (Brasilien) - Salvador (Brasilien) | |
| Fracht: | 800 Säcke Kakao, Kokosnüsse, Bananen und Piacaba, Kisten mit leeren Flaschen und 1 zerlegter LKW | |
| Geleitzug: | Einzelfahrer | |
DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH
| U-Boot: | U 507 | |
| Kommandant: | Harro Schacht | |
| Datum: | 19.08.1942 | |
| Ort: | Südatlantik, nordöstlich Ilheus (Brasilien) | |
| Position: | 14°30' Nord - 38°40' West | |
| Planquadrat: | FQ 1396 | |
| Waffe: | Artillerie und Sprengpatronen | |
| Tote: | 0 | |
| Überlebende: | 6 | |
|
U 507 sichtete am 19.08.1942 um 05:00 Uhr einen Segelschoner. Aus dem KTB: Segler versucht mit Handgranaten zu stoppen, der dreht auf Land zu, 2 Schuß vor den Bug. Segler stoppt. Prisenkommando mit Schlauchboot übergesetzt. Um 08:00 Uhr wurden die Sprengpatronen gezündet und das Schiff versenkt. Es gab keine Verluste. Der Kapitän und 5 Besatzungsmitglieder landeten in ihrem Rettungsboot bei Serra Grande (Brasilien). | |||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945 | |
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138 - Seite 215. | ||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 501 – U 560 | |
| Eigenverlag - ohne ISBN - Seite 56. | ||
| Jürgen Rohwer | Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945 | |
| 1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405 - Seite 118. | ||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
Jacksonville ← Jacyra → Jagersfontain
